Veröffentlicht inWohnen & Lifestyle

Bierschnegel: Wenn du diese Schnecke im Garten entdeckst, musst du handeln

Bierschnegel
© Adobe Stock

Vorab im Video: So nützlich ist der Tigerschnegel im Garten

Nach dem Tigerschnegel kommt der Bierschnegel! Lies hier, woran du die seltene Schnecke erkennst und warum du handeln solltest, wenn du sie im Garten findest.

Bei meiner Recherche über Schneckenarten bin ich auf ein faszinierendes, aber ziemlich unbekanntes Tier gestoßen: den Bierschnegel (Limacus flavus).

Und nein, der Name ist kein Witz. Der Bierschnegel ist eine ganz besondere Schneckenart – und wenn du sie in deinem Garten entdeckst, solltest du nicht einfach wegsehen, sondern handeln.

Was den Bierschnegel so besonders macht

Der Bierschnegel ist kein typischer Gartenschädling. Er frisst keine lebenden Pflanzen an und zerstört auch keine Beete.

Im Gegenteil: Er gilt als echter „Aufräumer“. Seine Lieblingsspeisen sind abgestorbene Pflanzenreste, Pilze, Algen und sogar alte Holz- und Mauerreste. Damit spielt er eine wichtige Rolle beim natürlichen Recycling im Garten. Laut NABU wird der Bierschnegel sogar als nützlicher Bewohner unserer Siedlungsräume angesehen.

Bierschnegel ist gefährdet

Was ihn zusätzlich besonders macht: Der Bierschnegel ist vielerorts selten geworden. Durch den Verlust naturnaher Lebensräume, die Versiegelung von Böden und die zunehmende Trockenheit in unseren Gärten hat er es schwer, geeignete Verstecke und Nahrung zu finden.

NABU ruft deshalb dazu auf, Sichtungen dieser Art über das Meldeportal „naturgucker.de“ zu dokumentieren, um mehr über die Verbreitung dieser besonderen Schnecke zu erfahren.

Wie du den Bierschnegel erkennst

  • Länge: etwa 7 bis 10 Zentimeter
  • Farbe: gelblich bis olivgrün, oft mit dunklen Flecken oder Netzmuster
  • Körper: schleimig-glänzend, auffällig langgestreckt
  • Lebensweise: nachtaktiv, liebt feuchte, schattige Ecken

Im Gegensatz zu anderen Nacktschnecken richtet der Bierschnegel keinen Schaden an, sondern trägt zur Gesundheit des Gartenökosystems bei.

Bierschnegel im Garten
Der Bierschnegel ist gelblich bis olivgrün, oft mit gelblichen Flecken oder Netzmuster. Credit: Adobe Stock

Bierschnegel oder Tigerschnegel: Wie unterscheidet man die Schnecken?

Auf den ersten Blick kann man den Bierschnegel leicht mit dem ebenfalls nützlichen Tigerschnegel (Limax maximus) verwechseln. Beide sind ähnliche Helfer im Garten, doch es gibt klare Unterschiede: Der Tigerschnegel ist deutlich größer (bis zu 20 Zentimeter) und auffällig gemustert.

Er zeigt dunkle, tigerartige Flecken oder Streifen auf hellem Grund. Der Bierschnegel dagegen bleibt kleiner, ist einheitlicher gefärbt und wirkt insgesamt zarter. Beide Arten sind geschützt und sollten unbedingt gefördert werden, da sie Schädlinge wie Nacktschneckenplagen eindämmen können.

Tigerschnegel Nacktschnecke auf Gras
Im Gegensatz zum Bierschnegel hat der Tigerschnegel eine dunklere Zeichnung und ist ausgewachsen sehr viel länger. Credit: Adobe Stock

Warum du bei der Meldeaktion mitmachen solltest

Wenn du einen Bierschnegel in deinem Garten entdeckst, ist das ein Zeichen für ein gesundes, naturnahes Umfeld. Um ihn zu unterstützen, kannst du ein paar einfache Dinge tun:

  • Lebensräume erhalten: Lasse feuchte, geschützte Bereiche wie Holzstapel oder alte Mauern stehen.
  • Chemie vermeiden: Auf den Einsatz von Schneckenkorn oder anderen Pestiziden verzichten.
  • Für Feuchtigkeit sorgen: Ein natürlicher Gartenteich oder eine feuchte Ecke helfen, den Lebensraum zu verbessern.
  • Sichtungen melden: Entdeckst du einen Bierschnegel, kannst du deinen Fund über das Portal nabu-naturgucker.de melden und damit einen wichtigen Beitrag zum Artenschutz leisten.

Der Bierschnegel ist ein kleiner, unscheinbarer Helfer, den wir viel zu oft übersehen. Wenn du ihn in deinem Garten triffst, solltest du dich glücklich schätzen – und ein bisschen stolz sein: Dein Garten bietet einen sicheren Zufluchtsort für eine bedrohte Art. Also: handeln, schützen, bewahren – und gerne melden!

Mehr Spannendes zum Thema Schnecken im Garten:

„Ich schwöre auf Opfer-Pflanzen!“ – Unser Garten-Profi verrät die besten Tipps gegen Schnecken

Vergiss Schneckenkorn: Diese 5 Hausmittel gegen Schnecken wirken viel besser im Garten

„Bloß keine Bierfalle aufstellen!“ Unser Garten-Experte hat besseren Tipp gegen Schnecken

Gefährliche Schnecke: Wenn du rosa Schneckeneier im Garten entdeckst, musst du handeln!

Lust auf noch mehr Garten-Wissen? Dann schau dir in der Bildergalerie ein, welche Pflanzen besser nicht bei dir einziehen sollten und warum!