Die Spülmaschine ist aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken – sie nimmt uns den Abwasch ab und spart eine Menge Zeit. Doch wusstest du, dass sie noch viel mehr kann, als dein Geschirr zu reinigen?
Neben Geschirr und Besteck kannst du darin nämlich auch einige überraschende Dinge reinigen, die du sonst mühsam per Hand schrubben würdest. Das spart nicht nur Nerven, sondern macht dein Zuhause auch hygienisch sauber. Hier sind sechs Dinge, die du ab sofort einfach in den Geschirrspüler stecken kannst!
Wir zeigen euch, welche Dinge ihr demnächst sicherlich häufiger in den Geschirrspüler stecken werdet.
Metallfilter der Dunstabzugshaube
Die Dunstabzugshaube sauberzumachen, macht einfach keinen Spaß. Das müssen wir uns eingestehen. Doch die Spülmaschine kann uns bei einer Sache auf jeden Fall behilflich sein. Und zwar bei dem Metallfilter. Denn hier setzt sich sehr viel Schmutz und Fett ab. Das alles mit der Hand zu reinigen – das will keiner. Also ab damit in den Geschirrspüler.
Löst dazu den Filter vorsichtig aus der Halterung und setzt diesen entweder senkrecht oder waagerecht in die Spülmaschine. Jetzt nur noch das Intensivwaschprogramm einstellen und schon könnt ihr euch entspannt zurücklehnen und den Geschirrspüler die Arbeit machen lassen.
Wie ihr die Dunstabzugshaube insgesamt sauber bekommt, könnt ihr hier nachlesen.
Kinder- & Hundespielzeug
Von der nächsten Möglichkeit haben bestimmt schon einige gehört. Nämlich, dass man Kinder- bzw. Hundespielzeug in die Spülmaschine geben kann, damit es hygienisch sauber wird.
Kinderspielzeug und auch Spielzeug für Hunde sind hohen Belastungen ausgesetzt. Da wird drauf rumgekaut, durch den Dreck gewühlt oder im Matsch gespielt. Damit ihr nicht jedes einzelne Teil mit Schwamm und Hand säubern müsst, könnt ihr die Einzelteile ganz einfach in den Geschirrspüler legen. Eimer, Schaufel, Bausteine und Co. lassen sich so viel entspannter und ohne große Mühe wieder reinigen.
Tipp: Kleinteile solltet ihr immer in ein Wäschenetz geben.
Spülschwämme und Spülbürsten
Spülschwämme und -bürsten sind wahre Bakterien- und Keimschleudern. Sie sollten daher regelmäßig ausgetauscht und durch neue ersetzt werden. Für zwischendurch empfiehlt sich jedoch die Reinigung in der Spülmaschine.
Auch lesen: Die Spülmaschine stinkt? Diese Tipps helfen sofort
Schirmmützen
Wer im Sommer häufig Schirmmützen oder Basecaps trägt, kennt wahrscheinlich das Problem, dass sich Schweißränder bilden. Die erste Idee, die Kopfbedeckung in die Waschmaschine zu geben, klingt zwar gut, ist aber nicht immer die beste Lösung. Denn darin besteht die Gefahr, dass die Kappe beim Schleudern abknickt.
Also ab damit in die Spülmaschine. Um die Form zu bewahren, könnt ihr das Cappy auf eine passende runde Schüssel stülpen.
Abflusssieb
Abflusssiebe, egal ob in der Dusche oder im Waschbecken, können nach einiger Zeit ganz schön ekelig aussehen. Wer keine Lust hat, diese mit der Hand sauberzumachen, kann sie in den Geschirrspüler legen und reinigen lassen. Das ist deutlich einfacher und löst sogar feste Seifenreste vom Sieb.
Auch lesen: Spülmaschine: Diese 6 Fehler macht fast jeder
Kämme und Bürsten
Kämme und Haarbürsten sind täglich im Einsatz. Während wir die Haare daraus (hoffentlich) regelmäßig entfernen, um die Büsten wieder richtig benutzen zu können, setzt sich darin auch häufig Haarspray, Gel oder sonstige Hairstyling-Produkte. Diese setzen sich meist richtig fest und lassen sich nur mit heißem Wasser entfernen.
Perfekt also, um Kämme und Bürsten in die Spülmaschine zu geben. Befreit die Tools jedoch vor dem Waschgang von den gröbsten Haaren. Achtet außerdem darauf, dass die Bürsten nicht aus Holz bestehen oder Borsten zum Kämmen haben. Diese Modelle sollten nämlich nicht im Geschirrspüler landen, da Holz aufquellen kann.
Weitere Lesetipps: