Zugegeben, das Abziehen der Duschkabine fühlt sich nicht gerade nach einer Zeitersparnis an. Noch dazu macht es wenig Spaß. Trotzdem solltest du dir das Trocknen deiner Dusche nicht sparen, denn es hat eine Menge Vorteile.
Anstelle eines Duschabziehers, der extra für diesen Zweck geeignet ist, kannst du natürlich auch ein Handtuch oder einen Putzlappen verwenden. Wichtig ist nur, dass du die Dusche nach jedem Gebrauch trocknest. So vermeidest du eine Extraportion Arbeit und beugst gesundheitlichen Risiken vor.
Abziehen der Duschwände verhindert Schimmel
Das wohlig-warme Badezimmer ist für viele die reinste Wohlfühloase – aber leider auch für Bakterien und Pilze. Besonders Schimmelpilze mögen den verbleibenden Wasserdampf nach einer ausgiebigen Dusche und die daraus resultierende hohe Luftfeuchtigkeit gerne. Das führt dazu, dass sie sich in Fugen oder am Fensterrahmen ausbreiten und unschöne schwarze Flecken erzeugen.
Auch lesen: Dusche mit Klarspüler reinigen: Die Wirkung ist unglaublich und wird dich umhauen!
Schimmel in der Dusche sieht nicht nur unschön aus: Er kann auch ernst zu nehmende Folgen für unsere Gesundheit haben. Wenn sich die Schimmelpilzsporen beim Duschen mit dem Wasserdampf vermischen und wir sie dabei einatmen, können sie im schlimmsten Fall Atemwegserkrankungen verursachen.
Doch mit einer simplen und schnellen Routine kannst du es verhindern. Alles, was du brauchst, ist ein Abzieher, mit dem du die Glaswände oder gefließten Duschwände nach dem Duschen abziehst.
Das Abziehen der Dusche dauert gerade einmal 30 Sekunden und reduziert die Luftfeuchtigkeit in der Kabine effektiv. Es verbreitet sich weniger feuchte Luft im Badezimmer, was der Schimmelbildung vorbeugt.
Duschwände trocknen verhindert Kalkablagerungen
Auch, wenn Kalk nicht so schädlich ist wie Schimmel – lästig ist er allemal. Besonders in Gebieten mit hartem Wasser kommt man mit dem Putzen kaum hinterher und schnell bilden sich hartnäckige Kalkablagerungen, die sich nur mit aggressiven Reinigern und viel Schrubben wieder entfernen lassen.
Da ist es doch entspannter, lieber nach jedem Duschgang eine halbe Minute zu investieren und die verbleibende Feuchtigkeit mit dem Abzieher zu entfernen. Denn obwohl die Feuchtigkeit auf den Duschwänden mit der Zeit verdunstet, bleibt der Kalk an den Stellen zurück. Das Ergebnis sind oft stumpf aussehende Fliesen und unschöne Flecken.
Indem du die Duschkabine gründlich nach jedem Duschen abziehst, musst du sie seltener Putzen.
Du siehst, eine kleine Änderung in der Dusch-Routine kann Zeit und Nerven sparen.