Inhaltsverzeichnis
Im Sommer können wir gar nicht genug davon bekommen. Die Rede ist von Eis. Egal ob Schokolade, Zitrone, Erdbeere oder Vanille, im Sommer landet immer eine Packung davon im Froster.
Doch der Genuss kann durch eine Kleinigkeit getrübt werden: Eiskristalle. Die kleinen, gefrorenen Kristalle sind zwar nur Wasser, aber irgendwie stören sie den cremig, leckeren Eisgenuss.
Es gibt aber zum Glück einige Tipps, wie ihr die Eiskristalle auf dem Speiseeis verhindern könnt. Wir sagen euch, wie.
Wie lassen sich Eiskristalle vermeiden?
Eiskristalle bilden sich, wenn die Kühlkette unterbrochen wird und warme Luft in den Eisbecher strömt. Dadurch taut die Oberfläche nämlich leicht an und beim erneuten Einfrieren gefriert diese wieder. Die Folge sind Eiskristalle. Um diese zu vermeiden, gibt es einige Tipps.
Kühlkette nicht unterbrechen
Um Eiskristalle zu vermeiden, ist es wichtig, dass die Kühlkette nicht unterbrochen wird. Daher solltet ihr am besten eine Kühltasche mit in den Supermarkt nehmen. Das Eis sollte durchgehend darin gelagert werden (zum Bezahlen solltet ihr es natürlich herausnehmen). Also während des ganzen Transportes nach Hause. Wenn ihr zu Hause seid, sollte es direkt ins Eisfach gelegt werden.
Eis nicht aus dem Becher essen
Eis sollte nicht direkt aus dem Becher gegessen werden. Dadurch wird die Kühlkette nämlich unnötig lange unterbrochen. Besser ist es, wenn ihr euch eine Portion herausnehmt und das Eis anschließend direkt wieder ins Gefrierfach stellt. So hat es möglichst wenig Zeit, aufzutauen.
Frischhaltefolie benutzen
Der Folien-Trick verhindert ebenso, dass sich Eiskristalle auf dem Speiseeis bilden. Nehmt dazu ein Stück Frischhaltefolie, das größer als die Dose sein sollte. Legt die Folie in die offene Dose und drückt diese auf das Eis. Je weniger Luft sich dazwischen befindet, desto besser. Lasst den Rest der Folie über den Rand ragen. Anschließend den Deckel darauf setzen und ab in den Froster.
Eiskristalle = schlechtes Eis?
Haben sich Eiskristalle gebildet, bedeutet das nicht gleich, dass das Eis schlecht ist. Keime und Bakterien können sich bei -18 Grad nämlich nicht vermehren. Lediglich der Geschmack sowie die Konsistenz können etwas gelitten haben. Wem das nicht stört, der kann das Eis also ganz in Ruhe weiter genießen.
Hinweis: Gab es einen längeren Stromausfall und das Eis ist richtig geschmolzen, sollte es nicht nochmal eingefroren werden.
Weiteren Lesestoff findet ihr hier:
Gefrierfach ständig vereist: Das ist die ultimative Soforthilfe
Nur 3 Zutaten: Cremiges High Protein Eis ganz leicht selber machen
5 verrückte Dinge, die wir ab jetzt immer im Kühlschrank lagern