Veröffentlicht inWohnen & Lifestyle

Nie mehr Fingerabdrücke auf den Fenstern: Versiegel die Scheiben mit diesem Hausmittel-Mix

Hand mit blauem Lappen reinigt Fenster
© Kryuchka Yaroslav - stock.adobe.com

Im Video: Dank dieser Tipps musst du seltener Fenster putzen

Du wünschst dir, dass deine Fenster länger sauber bleiben? Dann solltest du sie versiegeln. Mit drei Hausmitteln klappt’s!

Ich muss ein Geständnis ablegen: Ich hasse Fensterputzen und bin darin grottenschlecht. So schlecht, dass diese Haushaltsaufgabe immer mein Partner übernimmt. Er kann es richtig gut und gemeinsam freuen wir uns über das streifenfreie Ergebnis. Für ungefähr zwei Minuten.

Denn dann kommt unser kleiner Sohn angestürmt und lässt seine kleinen Hände auf die Fenster klatschen. Zack! Klatsch! Schmier!

Gerade scheint die Sonne auf unsere Scheiben. Und was soll ich sagen: Sie ist gnadenlos. Statt unseres Gartens sehe ich eine Leinwand mit Handabdrücken und mysteriöse Schlieren, von denen ich nicht wissen will, wo sie herkommen. Alles exakt auf Kinderhöhe versteht sich. Obendrüber sind die Scheiben immer noch glasklar und sauber.

Wir brauchen eine Lösung für das Patschehändchen-Problem. Also habe ich auf TikTok, Instagram und Pinterest gestöbert und bin auf ein Rezept für eine DIY-Versiegelung gestoßen.

Drei simple Hausmittel sollen im Mix dafür sorgen, dass die Fenster nicht nur sauber werden, sondern auch länger sauber bleiben.

Fenster putzen und versiegeln mit drei Hausmitteln

Klingt genial und ist definitiv wert, das einmal auszuprobieren. Hier ist das Rezept für die magische Mischung, die deine Fenster länger sauber halten soll:

  • 200 ml kochendes Wasser
  • 2 EL Essigessenz
  • 1 TL Spülmittel (am besten farblos)
  • 2 EL Klarspüler

Alles zusammen in eine Schüssel füllen, kurz abkühlen lassen – und schon kannst du damit die Fenster reinigen und gleichzeitig versiegeln.

Schritt-für-Schritt-Anleitung

  1. Fenster im ersten Schritt vorputzen: Ist das Fenster sehr schmutzig, am besten mit einem Mikrofasertuch und einem Glasreiniger vorreinigen, damit der grobe Schmutz entfernt wird.
  2. DIY-Versiegelung auftragen: Ein sauberes Mikrofasertuch in die vorbereitete Hausmittel-Mischung tauchen und das Ganze die Scheibe auftragen.
  3. Mit einem sauberen und trockenen Tuch nachwischen: Mit einem anderen, trockenen und sauberen Tuch die Fensterscheibe trocken reiben.

Warum funktioniert das?

Der Trick liegt im Klarspüler. Er sorgt dafür, dass Schmutz und Fett (der Übeltäter auf den kleinen Händchen) weniger haften bleiben. In Kombination mit dem Essig (gegen Schlieren und Kalk) und dem Spüli (gegen Fett und Fingerabdrücke) entsteht eine unsichtbare Schutzschicht, die dein Fenster länger sauber hält. Einfach genial!

Ich hoffe, dass der Tipp auch bei dir funktioniert und dafür sorgt, dass du (oder dein Partner) weniger Zeit mit Fensterputzen verbringt.

Noch mehr Haushaltstipps: