Veröffentlicht inLifestyle, Wohnen & Lifestyle

Chaos im Gefrierschrank? Dank dieser Sortier-Gadgets wird’s endlich übersichtlich

Vollgestellter Gefrierschrank mit Tupperdosen.
© Adobe Stock

Gefrierschrank sortieren wie ein Profi

So bleibt dein Gefrierschrank immer ordentlich.

Mit diesen Tipps und Gadgets bleibt dein Gefrierschrank endlich ordentlich und übersichtlich.

Inhaltsverzeichnis

Kommt dir das bekannt vor? Du willst nur schnell eine Tiefkühlpizza holen, aber zwischen vereisten Pommes, Eis vom letzten Sommer und unbeschrifteten Tupperdosen wird die Suche zur Geduldsprobe.

Höchste Zeit, im Gefrierschrank für Ordnung zu sorgen! Mit einem einfachen System, cleveren Gadgets und ein paar genialen Hacks behältst du nicht nur den Überblick, sondern sparst auch Zeit, Strom und vermeidest Lebensmittelverschwendung.

So bringst du Ordnung in deinen Gefrierschrank

Nach dem Einkauf landet Tiefkühlkost oft im erstbesten Fach? Besser ist es, sich an ein simples Ordnungssystem zu halten. So findest du alles sofort, musst nicht lange suchen und verringerst das Risiko, dass Lebensmittel „vergessen“ werden. Außerdem spart ein gut organisierter Gefrierschrank Energie – denn je kürzer die Tür offen bleibt, desto weniger Strom wird verbraucht.

Gefrierschrank richtig einräumen – In 5 einfachen Schritten

1. Alles raus! Bevor du sortierst, räume den Gefrierschrank komplett leer. Das ist zudem ein guter Zeitpunkt, um den Gefrierschrank mal abzutauen und auszuwischen.

2. Sortiere gnadenlos aus: Was ist abgelaufen, von Gefrierbrand betroffen oder seit Ewigkeiten vergessen?

3. Teile deine Lebensmittel in Gruppen ein: Obst & Gemüse, Fleisch & Fisch, Fertiggerichte, Snacks & Desserts, Kräuter. So kannst du diese anschließend schnell in die jeweiligen Fächer des Gefrierschranks einsortieren. Bei Amazon findest du praktische, stapelbare Gefrierdosen*.

4. Sortiere neue Einkäufe nach hinten und ältere Produkte nach vorne. So wird nichts vergessen und alles rechtzeitig verbraucht.

5. Klebe Etiketten mit Inhalt und Einfrierdatum auf Boxen und Tüten. Für größere Gefrierschränke lohnt sich eine Inhaltsliste an der Tür.

Etiketten von Amazon.
Diese selbstklebenden Etiketten von Amazon sind super praktisch* Credit: ilauke / gofeminin.de

Gefrierschrank: Was gehört in welches Fach?

Innerhalb des Gefrierschranks gibt es Temperaturunterschiede – kalte Luft sinkt nach unten, oben ist es etwas wärmer. So nutzt du das optimal:

  • Oberstes Fach (wärmster Bereich): Brot, Gebäck, Kräuter, Eiswürfel
  • Mittleres Fach: Obst, Gemüse, Milchprodukte, vorgekochte Speisen
  • Unterstes Fach (kältester Bereich): Fleisch, Fisch, empfindliche Tiefkühlware

Falls du eine Gefriertruhe besitzt, kannst du die unterschiedlichen Höhen innerhalb des Geräts super mit einem speziellen Drahtkorb ausnutzen. Diese Edelstahl-Drahtkörbe von Amazon mit hängenden Griffen bringen endlich Ordnung in die Truhe*.

Falls dein Gefrierschrank Stern-Symbole hat, hier eine schnelle Übersicht:

SterneTemperaturLagerdauerGeeignet für
* (1 Stern)bis -6 °Cbis 1 Wochekurzfristige Lagerung
** (2 Sterne)bis -12 °Cbis 3 Wochenmittelfristige Lagerung
*** (3 Sterne)bis -18 °Cmehrere Monatevorgekochte Speisen, Backwaren
**** (4 Sterne)-18 °C und kälterbis 1 Jahr und längerFleisch, Fisch, Obst, Gemüse, Eis

Mehr dazu: Lebensmittel einfrieren? Nicht alles darf in den Froster

Wie lange hält sich Essen im Gefrierschrank?

  • Vorgekochte Gerichte: 1–3 Monate
  • Backwaren: 1–3 Monate
  • Wurst: 1–6 Monate
  • Milchprodukte: 2–6 Monate
  • Fisch: 3–12 Monate
  • Fleisch: 3–12 Monate
  • Gemüse: 3–12 Monate
  • Obst: 9–12 Monate

Falls du häufig Lebensmittel einfrierst oder gerne auf Vorrat im Gefrierschrank hast, lohnt sich eventuell die Anschaffung eines Vakuumiergeräts (wie dieses Modell inklusive zwei Beutelrollen von Amazon*).

Beim Vakuumieren wird Luft aus einer fest verschlossenen Plastiktüte abgesaugt, was die Haltbarkeit vieler Lebensmittel verdoppeln kann. Vakuumiertes, tiefgefrorenen Fleisch kann sich zum Beispiel deutlich länger, etwa zwei bis drei Jahre, als nicht-vakuumiertes, eingefrorenes Fleisch halten.

Ein weiterer Vorteil: Die Tüten verbrauchen wegen der abgesaugten Luft viel weniger Platz im Gefrierschrank, was besonders bei kleineren Gefrierfächern von Vorteil ist.

*Affiliate-Links