Eine kleine Küche muss sich nicht beengt anfühlen – mit den richtigen Tricks wirkt sie sofort größer, luftiger und moderner. Hier kommen clevere Ideen und einfache Veränderungen, die optisch richtig viel herausholen.
1. Kleine Küche größer wirken lassen: Weiße Schrankoberflächen
Helle, einfarbige oder weiße Schrankoberflächen reflektieren das Licht besser und machen den Raum optisch größer. Farbakzente solltest du lieber sparsam setzen, z. B. in Form von Accessoires oder einem schmalen offenen Regal. Gerade Pflanzen oder andere einzelne Deko-Pieces, wie ein passendes Bild auf einem Regalbrett, können als farbliches Highlight dienen.
Lest auch: Kleine Küche? Mit diesen 7 Tipps holst du mehr raus
2. Kleine Küche größer wirken lassen: Ein gutes Lichtkonzept ist das A & O
Damit deine Küche optisch größer wirkt, ist eine gute Beleuchtung das A und O: Unterbauleuchten, LED-Spots oder Lichtleisten schaffen Tiefe und lassen die Küche größer wirken. Natürlich kannst du dir auch das Tageslicht zunutze machen.
Versuche so viel Tageslicht wie möglich in deine Küche zu lassen und lass die Finger von schweren Vorhängen. Besser sind leichte Rollos oder lasse die Fenster ganz frei.
Auch lesen: Küche ohne Backofen: Mit diesen Tricks brauchst du keinen!
3. Kleine Küche größer wirken lassen: Vermeide voll gestellte Regale
Dein Gewürzregal platzt aus allen Nähten und die Arbeitsplatte ist vollgestellt mit Kaffeemaschine, Mixer, Wasserkocher, Airfryer und Co.? Dann solltest du schleunigst aufräumen.
Bei Amazon.de haben wir diese praktischen ausziehbaren Küchenregale* gefunden. Hier kannst du Snacks, Gewürze, Töpfe, Lebensmittel und Co. optimal und platzsparend organisieren.
4. Kleine Küche größer wirken lassen: Clevere Stauraum-Ideen
Um mehr Platz auf den Oberflächen zu schaffen, solltest du deine Schränke möglichst effizient nutzen. Auch multifunktionale Möbel wie ein ausklappbarer Tisch oder ein Rollwagen als Arbeitsfläche sind wahre Raumwunder.
Denn je weniger auf den Oberflächen steht, desto aufgeräumter und weitflächiger sieht deine Küche aus. Räume daher alles, was du nicht täglich brauchst, in Schränke. Regale bitte auch nicht vollstellen, setze stattdessen auf dezente Deko und Minimalismus.
5. Kleine Küche größer wirken lassen: Bitte keine Muster
Du hast überlegt, deine Küchenfliesen umzugestalten und ein Schachbrettmuster oder kleine farbige Mosaiksteine einzusetzen? Wenn du willst, dass deine Kücher größer wirkt, solltest du das besser lassen. Denn hier gilt ganz klar: Weniger ist mehr. Klare Linien und reduzierte Formen wirken offener und lassen den Raum optisch größer wirken.