Veröffentlicht inLifestyle, Wohnen & Lifestyle

3-Stufen-Methode für knitterfreie Wäsche – so sparst du dir das Bügeln!

Wäschereck mit frisch gewaschener Wäsche, die viele Knitterfalten hat.
© Adobe Stock

Vorab im Video: Wäsche trocknen bei Minusgraden: So funktioniert's

Knitterfreie Wäsche, ganz ohne Bügeleisen? Mit diesen drei einfachen Schritten bleibt deine Kleidung glatt und faltenfrei.

Kennst du das? Du holst deine frisch gewaschene Wäsche aus der Maschine und schon beim Aufhängen siehst du: Das wird eine echte Knitter-Orgie! Besonders Hemden, Blusen oder leichte Baumwollshirts sind nach dem Waschen oft voller Falten. Lust (und Zeit) jedes Teil ausgiebig zu bügeln, hat wirklich niemand.

Die gute Nachricht: Es gibt eine Methode, mit der deine Wäsche schon aus der Maschine fast glatt herauskommt – und du dir das lästige Bügeln oft sparen kannst. Hier sind die drei einfachen Schritte!

1. Die richtige Vorbereitung: Weniger Falten schon beim Waschen

Schon gewusst: Die Wäsche neigt dazu, sich in der Trommel zu verknoten und wird zusammengedrückt. Und je mehr Wäsche in der Maschine, umso schlimmer wird’s – das sorgt für Falten. Mit diesen Tricks beugst du vor:

Maschine nicht überladen: Die Trommel sollte maximal zu 2/3 gefüllt sein, damit die Wäsche genug Platz zum Bewegen hat.

Schleuderdrehzahl anpassen: Ein zu hoher Schleudergang (über 1200 U/min) kann Stoffe zerknittern. Für empfindliche Kleidung reichen 800-1000 U/min daher völlig aus.

Weichspüler verwenden: Ein bisschen Weichspüler macht die Wäsche nicht nur soft, sondern auch die Fasern geschmeidiger – das hilft gegen Falten.

2. Richtig aufhängen ist ein Gamechanger für glatte Wäsche

Wenn du deine Wäsche clever aufhängst, glättet sie sich quasi von selbst. So gehst du dabei vor:

Direkt nach dem Waschen ausschütteln: Jedes Kleidungsstück einzeln aus der Maschine nehmen, gut ausschlagen und glatt streichen.

Hemden & Blusen auf Bügel hängen: Dadurch trocknen sie in Form – und du sparst dir das mühsame Bügeln.

Schwere Stücke unten fixieren: Jeans, Handtücher oder Bettwäsche kannst du z.B. mit Wäsche- oder Tischdeckenklammern* beschweren – das zieht die Fasern glatt.

3. Falten einfach verschwinden lassen mit Dampf

Falls nach dem Trocknen doch noch Knitterfalten übrig sind, helfen folgende Tricks:

Dampf im Badezimmer nutzen: Häng das Kleidungsstück auf einen Bügel und hänge es beim Duschen mit ins Bad. Der heiße Dampf glättet die Fasern.

Mit der Hand glätten: Noch leicht feuchte Wäsche kannst du beim Zusammenlegen der Kleidung mit der Hand glattstreichen, bevor sie komplett trocken ist.

Textilerfrischer statt Bügeleisen: Ein bisschen Wasser (oder noch besser Textilerfrischer*) auf die Falten sprühen, glattziehen und trocknen lassen – das wirkt Wunder!

Fazit: Nie wieder knittrige Wäsche!

Beachtest du die 3-Stufen-Methode, kommt deine Wäsche fast knitterfrei zurück in den Kleiderschrank – und du sparst dir wertvolle Zeit (und Nerven) beim Bügeln. Probiere aus, welche Tipps für dich funktionieren und freu dich über faltenfreie Kleidung, Bettwäsche und Co.

Mehr geniale Haushaltstipps findest du hier:

*Affiliate-Links