Veröffentlicht inLifestyle, Wohnen & Lifestyle

Mückenplage: Hilft diese Falle aus Essig gegen die Insekten?

© Adobe Stock

Mückenfalle aus Essig bauen

Nervige Mücken wirst du mit Essig los.

Wer auf der Suche nach der ultimativen Lösung gegen die Mückenplage ist, sollte ein altbewährtes Hausmittel ausprobieren.

Gemütlich den lauen Sommerabend auf der Terrasse oder dem Balkon zu genießen, kann so schön sein. Ein kühles Getränk in der Hand, ein paar leckere Snacks und ein paar Freunde zu Besuch – ach, was kann der Sommer schön sein.

Wären da nicht einige kleine, lästige Insekten, die einem den ganzen Abend vermiesen können: Mücken. Aber nicht nur draußen können die nervigen Viecher einem den Sommer vermiesen, auch im Haus, besonders im Schlafzimmer, bekommen wir bei dem Summen schon Gänsehaut und gehen auf Mücken-Suche. Schließlich kann man nicht einschlafen, bevor die letzte Mücke erledigt ist. Das ist zumindest bei mir so.

Doch was hilft wirklich gegen die kleinen, nervigen Insekten? Im Internet haben wir scheinbar die Lösung gefunden: eine Insektenfalle gegen Mücken. Zwar gehen die Meinungen, ob die Falle wirklich funktioniert auseinander, aber ausprobieren kann man sie auf jeden Fall. Schließlich habt ihr die Zutaten dafür wahrscheinlich schon zu Hause.

Mückenfalle aus Essig für zu Hause

Um die Mückenfalle zu bauen, braucht ihr nur ein altbewährtes Hausmittel, das euch auch im Haushalt schon sicher mal beim Putzen geholfen hat. Die Rede ist von Essig. Das Gute an der Essig-Mückenfalle: Sie basiert auf rein natürlichen Zutaten und kommt ohne Zusatz von Chemie aus.

Neben Essig braucht ihr noch folgende Utensilien:

  • ein Glas mit einer großen Öffnung
  • durchsichtige Folie
  • Gummiband
  • Zucker
  • Wasser
  • Spülmittel

Fertigt aus Wasser und viel Essig sowie einem Spritzer Spülmittel und einem Teelöffel Zucker eine Mischung an. Diese gebt ihr anschließend in das Glas. Füllt dies aber nicht ganz, sondern lasst oben noch gut Platz frei. Bedeckt das Glas nun mit der Folie und befestigt dies mit einem Gummiband. Durchlöchert die Folie und fertig ist die Mückenfalle.

Der Trick ist, dass die Mücken durch den Geruch angezogen werden und durch die Löcher in das Glas gelangen und dort ertrinken.

Eine einfachere Variante der Mückenfalle ist noch einfacher hergestellt. Gebt dazu etwas Essig in eine Schale und legt darin einen in Essig getränkten Schwamm. Auch hier sollen die Mücken durch den Geruch angezogen werden und im Essig ertrinken.

Weitere Hausmittel gegen Mücken

Neben Essig, gibt es noch einige weitere Mittel, die gegen Mücken helfen sollen. Unter anderem sollen einige Pflanzen einen bestimmten Duft verströmen, den die kleinen Stechmücken überhaupt nicht abkönnen. Dazu gehören unter anderem Lavendel, Katzenminze, Zitronengras, Knoblauch, Tomate oder Basilikum.

Ebenso abschreckend sollen ätherische Öle sein. Der Duft ist für uns Menschen zum Glück angenehm, für Mücken aber abschreckend. Gegen Duftlampen, Duftkerzen, insbesondere Citronella-Kerzen sind also im Sommer auf der Terrasse nichts einzuwenden.

Weitere Lesetipps: