Kurz vor dem Valentinstag sind rote Rosen wieder gefragter denn je. Die üppigen großen Blüten sehen einfach toll aus und versprühen häufig auch noch einen traumhaften Duft. Das Problem: Rosen halten nicht so lange, wenn man die falsch behandelt.
Damit du lange Freude an deinen frisch gekauften (oder Geschenk bekommenen) Rosen in der Vase hast, kommen hier ein paar Tricks, damit die Schnittblumen länger halten.
Hausmittel aus der Küche: Damit bleiben Rosen länger frisch
Tipps und Hausmittel für lange frische Blumen gibt es im Internet ja viele. Die meisten davon haben leider kaum bis gar keine oder die genau gegenteilige Wirkung.
Eine Kupfermünze in der Vase kannst du dir zum Beispiel sparen. Auch Aspirin oder Wodka hat nichts im Blumenwasser zu suchen. Das Hochprozentige soll Keime abtöten, doch die Konzentration, die dafür nötig wäre, schadet den Blumen.
Ganz auf dem falschen Dampfer ist man mit der Idee mit dem Wodka allerdings nicht. Doch statt Schnaps solltest du gegen Bakterien einen Spritzer Essig ins Blumenwasser geben, dazu rät Blumenexpertin Brigitte Ross im BR Fernsehen.
Floristin verrät Tricks, damit Rosen länger halten
Neben dem Spritzer Essig im Blumenwasser, gibt es noch eine Reihe weiterer Profi-Tricks, die dafür sorgen, dass Rosen in der Vase länger halten. Wir haben die Floristin Beatrix Schöll nach ihren Tipps gefragt. Hier kommen 8 Dinge, die die Haltbarkeit von Rosen verlängern:
1. Achte schon beim Kauf der Rosen darauf, dass sie frisch aussehen. Vermeide braune Flecken oder Punkte auf den Blättern. Die Blüte sollte noch nicht zu weit geöffnet sein, aber auch nicht ganz geschlossen.
2. Benutze immer saubere Gefäße für frische Blumen. Spüle die Vase vorher mit milder Seife und viel klarem Wasser aus. Für langstielige Rosen solltest du eine hohe, eher schmale Vase verwenden. Für kürzere Freilandrosen eignen sich auch kleinere, bauchigere Vasen.
3. Schneide die Blumenstiele mit einem scharfen und sauberen Messer 1-2 cm schräg ab und entferne alle Blätter bis auf die obersten und die Dornen. Die Blätter sollten nie das Wasser berühren.
4. Fülle heißes (nicht kochendes) Wasser bis zu 2/3 in die Vase und stelle die Rosen hinein. Die hohe Temperatur sorgt dafür, dass die Rosen das Wasser besser aufnehmen können.
5. Achte darauf, nicht zu viele Rosen in eine Vase zu stellen. Verteile die Blumen besser auf mehrere Vasen.
6. Benutze das beiliegende Frischhaltemittel und wechsele das Wasser alle zwei Tage komplett aus. Ins neue Wasser, für das du nicht mehr das Granulat vom Floristen hast, gibst du einen Schuss Essig.
7. Stelle den Blumenstrauß nicht in direktes Sonnenlicht oder zu nahe an Heizkörpern. Eine Nähe zu Obst solltest du ebenfalls vermeiden. Beispielsweise Äpfel sondern Ethylen ab, das anderes Obst schneller reifen lässt. Schnittblumen in der Nähe können dadurch schneller welken.
8. Stelle die Vase nachts nach draußen an einen regengeschützten Ort. So halten die Schnittblumen sehr viel länger.
Wir hoffen, dass euch die Tipps dabei helfen werden, die Haltbarkeit der wunderschönen Blumen zu verlängern. Für noch mehr praktische Alltagstricks schaut regelmäßig auf gofeminin.de vorbei!