Hast du schon einmal daran gedacht, dass nicht alle Schnecken in deinem Garten Schädlinge sind? Einige von ihnen können sogar bei der Bekämpfung der gefräßigen Nacktschnecken helfen und deinen Garten in Balance bringen.
Lies hier, welche drei Schneckenarten du auf keinen Fall bekämpfen solltest, da sie echte Nützlinge sind.
1. Tigerschnegel

Stell dir vor, du entdeckst im Garten eine Schnecke mit faszinierendem Muster. Glückwunsch! Das ist ein Tigerschnegel. Diese Art von Schnecken liebt feuchte und schattige Plätze in deinem Garten. Ihr Aussehen ist unverwechselbar, sie sind schwarz, mit gestreiften oder getüpfelten Mustern.
Warum sie nützlich sind:
- Natürliche Schädlingsbekämpfer: Tigerschnegel fressen Schneckeneier und kleine Nacktschnecken. Sie halten somit die Masse der gefräßigen Tierchen in Schach.
- Achtung, Salatliebhaber: Wenn das Schneckenbuffet leer ist, könnten sich die Tigerschnegel an deinem Salat vergreifen. Ein paar Schutzmaßnahmen, z.B. Schneckenzäune, können hier für Abhilfe sorgen.
2. Hain-Bänderschnecken

Diese Schnecke besitzt ein buntes Haus, das in verschiedenen Farben und Mustern erstrahlt. Solltest du sie in deinem Garten erspähen: Das ist eine Hain-Bänderschnecke, auch Hain-Schnirkelschnecke genannt.
Warum sind sie nützlich?
- Komposthelfer: Sie fressen frische, verrottende oder tote Pflanzenreste, Moose, Algen und Pilze. Damit tragen sie zur Zersetzung organischer Materialien bei und können die Bodenqualität verbessern.
- Vogelfutter: Ihre Schneckenhäuser dienen nicht nur als Nistplätze für Bienen, sondern auch als Nahrung für Vögel.
3. Weinbergschnecken

Schnecken mit einem großen braunen Häuschen und einem grauen Körper und Fühlern sind Weinbergschnecken. Wenn du eine dieser Schnecken findest, lass sie am besten dort kriechen, wo sie ist.
Deshalb solltest du sie in deinem Garten lassen
- Schneckeneier-Fresser: Weinbergschnecken fressen die Eier von Nacktschnecken. Dadurch helfen sie, die Ausbreitung dieser Art zu kontrollieren. Das ist super, denn Nacktschnecken sind schädlich für die Pflanzen in deinem Garten
- Nistplätze für Bienen: Die robusten Schneckenhäuser der Weinbergschnecken bieten den goldenen Schneckenhausbienen ideale Nistplätze. Das unterstützt die Artenvielfalt und trägt zu einem gesunden Gartenökosystem bei.
Auch lesen: Sicher vor Schnecken: 5 Stauden, die Nacktschnecken hassen
Praktische Schnecken-Tipps für deinen Garten
- Feuchte Ecken schaffen: Schnecken lieben feuchte und schattige Plätze. Pflanze dafür Bodendecker und trage Mulch auf.
- Schneckenhäuser liegen lassen: Lasse leere Schneckenhäuser im Garten, um Bienen und Vögeln Nist- und Futterplätze zu bieten.
Dieser Artikel stammt von unserer Kollegin Carolin Gelb des Garten-Magazins LandIDEE.de.
Lust auf noch mehr Garten-Infos? Dann scrollt durch die Bildergalerie und entdeckt pflegeleichte Stauden, die Schädlingen wie Schnecken trotzen:

© Adobe Stock
Lavendel sieht nicht nur schön aus und ist pflegeleicht, sondern hält mit seinem Duft auch Schnecken fern.

© Adobe Stock
Frauenmantel kann als pflegeleichter Bodendecker gesetzt werden, der als Schneckenschutzzaun wirkt.

© Adobe Stock
Rainfarn (Tanacetum vulgare) ist eine mehrjährige Pflanze, die in vielen Teilen der Welt wild wächst. Sie bevorzugt sonnige Standorte und ist pflegeleicht.

© Adobe Stock
Mediterrane Pflanzen wie Rosmarin, Thymian und Salbei brauchen wenig Wasser und gedeihen auch in praller Sonne prächtig. Noch dazu halten sie Schnecken fern.

© Adobe Stock
Mädchenauge gedeiht an sonnigen Standorten mit durchlässigem Boden. Pflegeleicht aufgrund seiner Anpassungsfähigkeit an verschiedene Boden- und Klimabedingungen.

© Adobe Stock
Fetthenne bevorzugt sonnige Standorte mit gut durchlässigem Boden. Sie hat eine hohe Trockenheitstoleranz und geringe Ansprüche an die Bodenqualität.

© Adobe Stock
Katzenminze bevorzugt sonnige Standorte mit gut durchlässigem Boden. Sie muss selten gegossen werden.

© Adobe Stock
Rosmarin bevorzugt sonnige Standorte mit gut durchlässigem Boden. Er ist resistent gegenüber Schädlingen und braucht nur wenig Wasser.