Veröffentlicht inWohnen & Lifestyle

Schwarze Wäsche stinkt nach dem Waschen: Das hilft gegen üble Gerüche

Schwarze Wäsche liegt in einer Waschmaschine.
Mit ein paar einfachen Maßnahmen machst du unangenehmen Gerüchen den Garaus. Credit: Getty Images

Dunkle Wäsche riecht nach dem Waschen unangenehm? Mit diesen einfachen Tipps bleibt sie frisch. Ganz ohne Müffeln!

Deine dunkle Wäsche stinkt nach dem Waschen? Und auch wenn sie getrocknet ist, hast du das Gefühl, dass T-Shirts, Pullis und Co. unangenehm müffeln? Das muss so nicht sein. Wenn du ein paar einfache Tipps befolgst, riecht deine schwarze Wäsche wieder herrlich frisch.

Tipp #1: Waschmaschine regelmäßig reinigen

Am wichtigsten bei unangenehmen Gerüchen ist es, die Waschmaschine sauber zu halten. Oft werden zum Beispiel Türdichtungen und das Dosierfach bei der Reinigung vergessen. Diese sollten regelmäßig mit einem Tuch und warmem Wasser gesäubert werden. Außerdem solltest du die Trommel von alten Waschmittel- oder Weichspülerresten befreien.

Eine kostengünstige und einfache anzuwendende Möglichkeit ist ein Waschmaschinenreiniger. Mit diesem Maschinenreiniger von Sagrotan* sorgst du für eine hygienische Reinigung der Maschine und für saubere Wäsche. Der Reiniger entfernt 99,9 Prozent der Bakterien.

Auch lesen: Nerviges Problem gelöst: Nie wieder zu wenig weiße Wäsche für eine Maschine – 5 Tricks

Tipp #2: Türe und Waschmittelfach offen lassen

Die Türe der Waschmaschine und das Waschmittelfach sollten nach dem Waschvorgang unbedingt offen stehen gelassen werden, damit die Maschine auslüften und trocknen kann. Bleibt die Türe geschlossen, kann die Feuchtigkeit im Inneren nicht entweichen. Das kann zu unangenehmen Gerüchen und sogar Schimmel führen.

Tipp #3: Regelmäßig 60-Grad-Waschgänge laufen lassen

Auch sollte die Waschmaschine regelmäßig bei 60-Grad-Waschgängen gewaschen werden, um Bakterien in der Maschine abzutöten. Dafür sollte etwa zweimal im Monat ein 60-Grad-Waschgang gewählt werden, ohne Ökoprogramm.

Tipp #4: Wäsche nach dem Waschen sofort aufhängen

Die Wäsche sollte nicht in der Waschmaschine bleiben, sondern am besten sofort aufgehängt oder im Trockner getrocknet werden. Feuchte Wäsche sollte niemals in den Kleiderschrank. Auch das kann unangenehme Gerüche begünstigen.

Tipp #5: Natron wirkt antibakteriell

Ein bewährtes Hausmittel gegen schlechte Gerüche nach dem Waschen ist Natron (gibt’s hier bei Amazon)*. Einfach einen Esslöffel Natron zusammen mit dem Waschmittel in das Waschmittelfach geben. Das Pulver neutralisiert schlechte Gerüche und wirkt antibakteriell.

Lesetipp: Schwarze Wäsche waschen: Mit diesen Tipps bleibt deine Kleidung länger dunkel

Tipp #6: Stark beanspruchte Kleidung separieren

Kleidung, die besonders schmutzig geworden ist oder auch Sportkleidung, in der man stark geschwitzt hat, sollte man separat von der restlichen Kleidung waschen. So können sich die Gerüche nicht auf die übrige Wäsche ausbreiten.

Du kannst bei der stark verschmutzten Kleidung dann auch entsprechend andere Waschmaßnahmen ergreifen und sie z. B. bei einer höheren Temperatur waschen.

Tipp: Wer zu Hausmitteln greifen will, die sich an anderer Stelle im Haushalt bewährt haben, sollte vorsichtig sein. Essig zum Beispiel kann die Bauteile der Waschmaschine angreifen, andere Hausmittel enthalten unter Umständen Bleichmittel, was die schwarze Wäsche aufhellen oder zu Flecken führen kann.

*Affiliate-Links