Ich gebe es zu: Mein Sommerflieder sah bis vor kurzem aus wie ein überdimensionaler Wischmopp auf Beinen. Wild wuchernd, mit langen, dünnen Ästen, die in alle Richtungen schossen.
Schon vor einigen Wochen haben sich daran neue kleine Blätter gebildet und ich war so stolz, weil ich dachte: Super, er treibt schön aus, ich hab alles richtig gemacht.
Doch dann wies mich mein Nachbar, der praktischerweise als Gärtner arbeitet, daraufhin, dass ich meinen Sommerflieder so schnell wie möglich schneiden sollte. Und das nicht etwa zaghaft, sondern radikal. Warum erkläre ich dir hier.
Warum Sommerflieder schneiden?
Vielleicht fragst du dich: Warum sollte ich überhaupt zur Schere greifen? Schließlich wächst Sommerflieder, der auch Schmetterlingsflieder genannt wird, wie von selbst. Genau das ist das Problem. Der größte Fehler ist, die Buddleja nicht zu schneiden.
Ohne Schnitt entwickelt Buddleja unkontrollierte, lange Triebe und verliert immer mehr an Blühfreude. Wer den Sommerflieder im späten Winter nicht schneidet, riskiert also, dass er im Sommer zwar stark wächst und viele Blätter, aber eben wenig Blüten ausbildet.
Außerdem trägt ein regelmäßiger Schnitt dazu bei, dass er kompakt und buschig bleibt – und das macht ihn umso attraktiver.
Auch interessant: Lavendel schneiden: Wann der Schnitt am wichtigsten ist
Wann ist der beste Zeitpunkt für den Sommerflieder-Rückschnitt?
Der ideale Zeitpunkt für den Buddleja-Rückschnitt ist der späte Winter bzw. das sehr zeitige Frühjahr, bevor der Sommerflieder stark austreibt. Am besten schneidest du den Sommerflieder noch im Februar zurück. Denn: Je später der Rückschnitt, desto später auch die Blüte.
Sommerflieder blüht an den neuen Trieben, du solltest also nicht zu lange warten und kannst ruhig „radikal“ vorgehen.
Lies auch: Rosen schneiden: Einfache Tricks für ein üppiges Wachstum
![Sommerflieder schneiden mit Gartenschere](https://www.gofeminin.de/wp-content/uploads/sites/2/2025/02/sommerflieder-schneiden.jpeg?w=1024)
So schneidest du Sommerflieder richtig
Ich muss gestehen: Mir ist es schwer gefallen, die langen Triebe abzuschneiden, an denen sich schon neue Blätter gebildet hatten. Aber ich wünsche mir im Sommer viele Blüten, deshalb musste es sein.
So solltest du beim Schneiden des Sommerflieders vorgehen:
- Radikaler Rückschnitt: Schneide alle Triebe auf etwa 30 bis 50 cm über dem Boden zurück. Ja, das klingt nach Kahlschlag, aber keine Sorge – er kommt umso kräftiger zurück.
- Seitentriebe einkürzen: Lässt du einige Triebe mittig etwas länger stehen und schneidest die Seiten kürzer, wird der Strauch kompakter und formschöner.
- Altes Holz auslichten: Wenn der Sommerflieder sehr alt ist, kannst du jedes Jahr einige ältere Äste ganz entfernen, um Platz für frische Triebe zu machen.
- Verwelkte Blüten regelmäßig entfernen: Während der Saison hilft es, verblühte Rispen abzuschneiden, damit der Strauch neue Blüten bildet.
![Buddleja Rückschnitt](https://www.gofeminin.de/wp-content/uploads/sites/2/2025/02/Buddleja-schneiden.jpeg?w=1024)
Mein Aha-Moment mit Sommerflieder
Ich war lange skeptisch, als mein Nachbar mir riet, den Sommerflieder so radikal zurückzuschneiden. Doch glaub mir, du wirst im Sommer mit einer Blütenpracht belohnt werden, die unzählige Schmetterlinge anzieht. Vor allem Tagpfauenaugen werden um die lila Blüten tanzen.
Also, ran an die Gartenschere, dein Sommerflieder wird es dir danken!
Lust auf noch mehr Garten-Wissen? Schau hier, welche Stauden als besonders pflegeleicht gelten:
![Lavendel sieht nicht nur schön aus und ist pflegeleicht, sondern hält mit seinem Duft auch Schnecken fern. Lavendelpflanze](https://www.gofeminin.de/wp-content/uploads/sites/2/2024/03/lavendel.jpg?w=400)
© Adobe Stock
Lavendel sieht nicht nur schön aus und ist pflegeleicht, sondern hält mit seinem Duft auch Schnecken fern.
![Frauenmantel kann als pflegeleichter Bodendecker gesetzt werden, der als Schneckenschutzzaun wirkt. Frauenmantel Pflanze](https://www.gofeminin.de/wp-content/uploads/sites/2/2024/03/frauenmantel.jpg?w=400)
© Adobe Stock
Frauenmantel kann als pflegeleichter Bodendecker gesetzt werden, der als Schneckenschutzzaun wirkt.
![Rainfarn (Tanacetum vulgare) ist eine mehrjährige Pflanze, die in vielen Teilen der Welt wild wächst. Sie bevorzugt sonnige Standorte und ist pflegeleicht. Blühender Rainfarn in Garten.](https://www.gofeminin.de/wp-content/uploads/sites/2/2024/04/rainfarn.jpeg?w=400)
© Adobe Stock
Rainfarn (Tanacetum vulgare) ist eine mehrjährige Pflanze, die in vielen Teilen der Welt wild wächst. Sie bevorzugt sonnige Standorte und ist pflegeleicht.
![Mediterrane Pflanzen wie Rosmarin, Thymian und Salbei brauchen wenig Wasser und gedeihen auch in praller Sonne prächtig. Noch dazu halten sie Schnecken fern. Rosmarin, Thymian und Salbei Pflanzen](https://www.gofeminin.de/wp-content/uploads/sites/2/2024/03/kraeuter.jpg?w=400)
© Adobe Stock
Mediterrane Pflanzen wie Rosmarin, Thymian und Salbei brauchen wenig Wasser und gedeihen auch in praller Sonne prächtig. Noch dazu halten sie Schnecken fern.
![Mädchenauge gedeiht an sonnigen Standorten mit durchlässigem Boden. Pflegeleicht aufgrund seiner Anpassungsfähigkeit an verschiedene Boden- und Klimabedingungen. Gelbe Mädchenauge Pflanze](https://www.gofeminin.de/wp-content/uploads/sites/2/2024/03/maedchenauge.jpg?w=400)
© Adobe Stock
Mädchenauge gedeiht an sonnigen Standorten mit durchlässigem Boden. Pflegeleicht aufgrund seiner Anpassungsfähigkeit an verschiedene Boden- und Klimabedingungen.
![Fetthenne bevorzugt sonnige Standorte mit gut durchlässigem Boden. Sie hat eine hohe Trockenheitstoleranz und geringe Ansprüche an die Bodenqualität.](https://www.gofeminin.de/wp-content/uploads/sites/2/2024/03/fetthenne.jpg?w=400)
© Adobe Stock
Fetthenne bevorzugt sonnige Standorte mit gut durchlässigem Boden. Sie hat eine hohe Trockenheitstoleranz und geringe Ansprüche an die Bodenqualität.
![Katzenminze bevorzugt sonnige Standorte mit gut durchlässigem Boden. Sie muss selten gegossen werden. Katzenminze in Garten mit Katze, die daran schnuppert.](https://www.gofeminin.de/wp-content/uploads/sites/2/2024/04/katzenminze.jpeg?w=400)
© Adobe Stock
Katzenminze bevorzugt sonnige Standorte mit gut durchlässigem Boden. Sie muss selten gegossen werden.
![Rosmarin bevorzugt sonnige Standorte mit gut durchlässigem Boden. Er ist resistent gegenüber Schädlingen und braucht nur wenig Wasser. Rosmarin Strauch im Garten.](https://www.gofeminin.de/wp-content/uploads/sites/2/2024/04/rosmarin.jpeg?w=400)
© Adobe Stock
Rosmarin bevorzugt sonnige Standorte mit gut durchlässigem Boden. Er ist resistent gegenüber Schädlingen und braucht nur wenig Wasser.
Noch ein Tipp: Wenn du verhindern möchtest, dass der Sommerflieder sich unkontrolliert verbreitet, entferne die verblühten Blütenstände rechtzeitig. So bleibt dein Garten nicht nur schön, sondern auch im Zaum!