Wer sich einen schönen Strauß Tulpen kauft, möchte, dass die Blumen lange halten. Aber manchmal fangen die Köpfe nach kurzer Zeit an zu hängen. Ein trauriger Anblick.
In der Hoffnung, die schlaffen Tulpen wieder erstarken zu lassen, setzen einige Blumenliebhaber*innen auf den Cent-Trick. Dabei werden ein paar Münzen mit ins Blumenwasser geworfen. Aber sorgt das wirklich dafür, dass die Tulpen wieder kerzengerade stehen?
Was bringen Münzen im Tulpenwasser?
Zuerst einmal sei gesagt: Nicht alle Münzen sind geeignet, um sie mit ins Blumenwasser zu geben. Wichtig ist, dass es sich um Kupfermünzen, wie 1-, 2- oder 5-Centstücke handelt. Kupfer hat nämlich antibakterielle Eigenschaften.
Das Metall soll dafür sorgen, dass Pilze und Bakterien im Wasser abgetötet werden bzw. sich nicht so schnell ausbreiten. Da Wasser mit Keimen buchstäblich Gift für die Standkraft von Tulpen ist, klingt das mit dem Kupfergeld in der Theorie erst mal gut.
Cent-Trick: Soviel Kupfer steckt in den Münzen
Doch leider bringt es nichts, Cent-Münzen in das Tulpenwasser zu geben. Denn obwohl die Geldstücke so schön rötlich glänzen, reicht der Kupferanteil nicht aus, um Bakterien im Wasser effektiv zu bekämpfen.
In Deutschland bestehen die 1-, 2- und 5-Cent-Münzen aus Stahl. Drumherum wurden sie mit einer dünnen Kupferschicht ummantelt – viel zu wenig, um das Tulpenwasser sauber und bakterienfrei zu halten.
Wie verhindere ich, dass die Tulpen ihre Köpfe hängen lassen?
Es gibt ein paar Dinge, die du vorsorglich tun kannst, damit die Tulpen gar nicht erst ihre schönen Köpfchen hängen lassen. Florist*innen empfehlen diese Dinge:
Tulpen in eine hohe schmale Vase stellen
Häufig ist eine zu kurze und zu breite Vase der Grund, warum die Tulpen der Schwerkraft unterliegen. Da Tulpen weiche, elastische Stängel haben, brauchen sie mehr Unterstützung als andere Schnittblumen. Stell Tulpen deshalb immer in eine möglichst ohne Vase, die oben schmal ist. Die Vase kann die Tulpen so optimal stützen.
Hier findest du tolle Vasen, die perfekt für Tulpen sind*
Tulpen mit kleinen Köpfen kaufen
Langstielige Tulpen mit großen Blüten sehen toll aus, keine Frage. Doch sie lassen über kurz oder lang die Köpfe hängen. Einfach, weil das Verhältnis zwischen zartem Stängel und schwerer Blüte nicht sonderlich gut ist. Kürzerer Tulpen mit kräftigeren Stängeln und kleineren, eher rundlichen Blüten sind viel stabiler und lassen die Köpfe nicht so schnell hängen.
Tulpen frisch anschneiden
Bevor ihr die Tulpen in die Vase stellt, solltet ihr sie frisch mit einem sauberen, scharfen Messer anschneiden. Achtet darauf, dass der Schnitt gerade und nicht schräg verläuft. So können die Tulpen besser das Wasser aufnehmen und die Stängel haben mehr Standkraft.
Nicht zu viel Wasser
Tulpen brauchen viel weniger Wasser als andere Schnittblumen. Es reicht, wenn es wenige Zentimeter hoch in der Vase steht. Da Tulpen „trinken“ musst du täglich neues, frisches Wasser einfüllen.
Lies dazu auch: Tulpen länger frisch halten: Floristin verrät ihre Tricks
Diese Tipps sind sehr viel wirksamer als der im Netz verbreitete Münzen-Trick. Ich hoffe, dass damit deine Tulpen lange in voller Pracht stehen!