Inhaltsverzeichnis
Das Leben kann manchmal ganz schön ungerecht sein. Manche Dinge laufen nicht so, wie wir es gerne hätten, und manchmal kann das Schicksal einen wirklich schlimm treffen.
Doch es gibt Menschen, die machen aus jeder noch so kleinen Krise die größte Katastrophe. Sie glauben, die ganze Welt sei gegen sie und alles sei unglaublich schlimm. Anstatt dann zu versuchen, das Beste daraus zu machen, sprühen sie nur so vor Negativität und versinken in Selbstmitleid. Alle positive Energie ist verflogen und jegliche Selbstliebe dahin.
Lest auch: Laut Horoskop: Diese 3 Sternzeichen sind sehr naiv
Ob du dazu neigst viel zu klagen und oft in Selbstmitleid zu versinken, kann mit deinem Sternzeichen zusammenhängen. Hier kommen drei Sternzeichen, die dafür prädestiniert sind.

210204 sternzeichen selbstmitleid
Platz #1: Krebs
Es wird wohl niemanden überraschen, dass der Krebs das Ranking der Sternzeichen mit dem meisten Selbstmitleid anführt. Krebse sind hochsensibel und nehmen deshalb jede noch so kleine, negative Schwingung wahr. Geschieht ihnen ein Missgeschick, verfallen sie in Pessimismus.
Auch lesen: So tickt der typische Krebs
Ein weiteres großes Problem: Menschen im Sternzeichen Krebs lassen sich nur sehr ungern helfen. Sie möchten am liebsten alles selbst bewerkstelligen. Andere nach Hilfe oder Unterstützung zu bitten, damit tun sich Krebse unglaublich schwer. Und das führt dazu, dass noch mehr Sorgen auf ihren Schultern lasten und der Krebs sich am Ende noch einsamer fühlt. In diesen Momenten verkriecht er sich am liebsten zurück in seinen Panzer und tut sich selbst leid.
Platz #2: Fische
Auch Fische lieben es, sich gelegentlich einfach mal selbst zu bemitleiden. Man sagt ihnen nach, sehr beeinflussbar zu sein und überall „mitzuschwimmen“. Geschieht ein negatives Ereignis in ihrem Umfeld, steigern sie sich sofort hinein und beziehen alles auf sich. Wenn ihre Freunde sagen, alles sei ganz blöd, dann empfinden sie das plötzlich auch so, ohne einen persönlichen Grund zu haben. Und dann tun dem Fisch nicht nur seine Freunde leid, sondern er sich selbst auch.
Lesetipp: 7 Dinge, die jeden Fisch zum Strahlen bringen
Fische sind ebenso wie der Krebs sehr sensibel. Gepaart mit ihrem Selbstmitleid kann das ganz schön kritische Ausmaße annehmen. Und das ist sehr schade, denn eigentlich sind Fische meist fröhlich. Sie sollten ihre sentimentale Art hin und wieder zur Seite legen und versuchen, all das Positive in ihrem Leben zu sehen. Denn davon gibt es im Leben des Fisches meist sehr viel.
Platz #3: Waage
Eigentlich gilt die Waage als ein sehr ausgeglichenes und harmoniebedürftiges Sternzeichen. Und das stimmt auch, deshalb würde man sie in der Liste der Sternzeichen mit Selbstmitleid nicht unbedingt erwarten. Jedoch kann sich die Waage auch schnell mal von der Welt alleine gelassen fühlen. Besonders, wenn sie Entscheidungen treffen müssen, braucht sie den Mut und den Zuspruch ihrer Mitmenschen.
Auch lesen: 10 Anzeichen dafür, dass du eine waschechte Waage bist!
Bekommen Waagen die Liebe und Aufmerksamkeit, die sie brauchen, nicht, können sie unausstehlich werden und tun sich am Ende selbst leid. Waagen sollten deshalb versuchen, nicht so schnell den Kopf in den Sand zu stecken, wenn etwas mal nicht nach ihrer Nase läuft. Sie sollten lieber an ihrer Selbstliebe und ihrem Selbstbewusstsein arbeiten, so sind sie künftig nicht mehr so stark von der Meinung und den Handlungen ihrer Umgebung abhängig. Und das würde ihnen vieles im Leben erleichtern.

© Getty Images
Die negativen Eigenschaften des Sternzeichen Widder
Widder (21. März – 20. April)
Widder-Geborene stehen unter dem Einfluss von Mars, dem Kriegsplaneten. Das macht sich nicht nur positiv in einem starken Willen bemerkbar, sondern hat neben der typischen Sturheit auch andere Schattenseiten.

© unsplash.com/Marius Held
Widder sind aggressiv und egomanisch
Die negativen Charaktereigenschaften des Widders:
– ignorant
– jähzornig
– rücksichtslos
– egozentrisch
– ungeduldig

© pexels.com/Ali Pazani
Der Widder interessiert sich hauptsächlich für sich selbst
So tickt der typische Widder schlimmstenfalls:
Widder sind Egomanen wider Willen. Sie sind schlicht so mit sich selbst beschäftigt, dass sie den Blick für die Gefühle ihrer Mitmenschen schnell aus den Augen verlieren. Häufig fühlen sie sich auch zu Unrecht hintergangen, weil sie nicht merken, dass sich Freunde von ihrer ignoranten Art vor den Kopf gestoßen fühlen und sich abwenden.
Die kleine Welt der Widder-Geborenen dreht sich vor allem um sie selbst. Wenn es jemand wagt, Einspruch zu erheben oder gar Kritik an ihnen zu üben, nehmen sie das gerne als Anlass, um sich zu streiten und zu duellieren. Dabei können sie extrem laut werden.
Widder müssen sich erst noch ihre Hörner abstoßen und sind echte Schwerenöter. Sie lassen nichts anbrennen und halten nicht allzu viel von Treue. Wenn es ihnen zu langweilig wird oder der Partner sie mit Verbindlichkeiten ermüdet, machen sie sich lieber aus dem Staub und widmen sich anderen Projekten. Nicht sehr nett.
Mehr zum Sternzeichen Widder: So tickt der typische Widder

© Getty Images
Die negativen Eigenschaften des Sternzeichen Stier
Stier (21. April – 20. Mai)
Stiere werden von der Venus beeinflusst und haben deshalb eine Vorliebe für alles Schöne. Das mag sich positiv in einem feinen Kunst- und Kultursinn äußern, macht Stier-Geborene andererseits aber auch schnell materialistisch und neidisch.

© pexels.com/Giselle Cristine
Stiere sind materialistisch und faul
Die negativen Charaktereigenschaften des Stiers:
– besitzergreifend
– geizig
– eifersüchtig
– intolerant
– träge

© pexels.com/Úrsula Madariaga
Stier-Geborene sind raffgierig
So tickt der typische Stier schlimmstenfalls:
Worst Case verkörpert der Stier gleich vier der sieben Todsünden: Faulheit, Neid, Geiz und Völlerei. Ihr könntet einen maßlosen Luxusraffer vor euch haben, der immer mehr Dinge anhäuft, die er eigentlich nicht zum Leben braucht. Dabei vergleichen Stier-Geborene die eigenen Errungenschaften gerne mit denen von anderen: Wer mehr hat, wird beneidet und angefeindet.
Auf der anderen Seite ruhen sich Stiere oft auf ihren Lorbeeren aus. Sie werden schwerfällig und geizig, weil sie nicht wollen, dass andere sie ausnutzen – sei es auch nur in ihrem Kopf. Das macht sie misstrauisch und gefährlich.
Zudem haben Stiere oft so ihre Probleme mit dem Tolerieren ihrer Mitmenschen. Für wen materielles Besitztum oder das klassische Familienbild mit Haus, Kind und Hund nicht der Sinn des Lebens ist, wird von den konservativen Stieren mit Argwohn betrachtet.
Mehr zum Sternzeichen Stier: So tickt der typische Stier

© Getty Images
Die negativen Eigenschaften des Sternzeichen Zwilling
Zwillinge (21. Mai – 21. Juni)
Zwilling-Geborenen wird häufig vorgehalten, zwei Gesichter zu haben. Dabei weiß eine Seite oft nichts von der anderen. Das macht das Tierkreiszeichen so flexibel und wendig, lässt Zwillinge aber auch zwiespältig bis schizophren wirken. Und da hört der Spaß eindeutig auf.

© pexels.com/Aleksandar Pasaric
Zwillinge sind flatterhaft und oberflächlich
Die negativen Charaktereigenschaften des Zwillings:
– zerrissen
– unzuverlässig
– nervös
– zerstreut
– oberflächlich

© unsplash.com/Santosh Verma
Zwillinge wissen nicht, was sie wollen
So tickt der typische Zwilling schlimmstenfalls:
Der Zwilling weiß selbst nicht genau, was er will. Dabei ist er stets gestresst, weil er immer meint, etwas zu verpassen oder noch irgendwo etwas Besseres zu finden. Und genau das macht ihn äußerst anfällig für Manipulationen von außen.
Verlassen kann man sich bei Zwilling-Geborenen eigentlich nur darauf, dass man sich nicht auf sie verlassen darf. Lügen gehen ihnen leicht über die Lippen, jedoch selten aus böser Absicht. Dazu fehlt dem Zwilling schlicht das Kalkül. Gemachte Versprechungen meinen sie in dem Moment ernst, aber der Moment verfliegt eben sehr schnell.
Zwillinge sind zudem extrem vergesslich und obwohl sie so kommunikativ sind, scheinen sie nie richtig zuzuhören. Meist sind sie gedanklich an mehreren Orten gleichzeitig. Am liebsten wollen sie alles auf einmal erledigen, erfüllen ihre vielen Aufgaben dadurch aber mehr schlecht als recht.
Mehr zum Sternzeichen Zwilling: So tickt der typische Zwilling
Glücklich sein & Selbstliebe: Buch-Tipp
Ertappt ihr euch öfter mal dabei, in Selbstmitleid zu versinken? Dann können wir euch ein tolles Buch empfehlen, welches zu mehr Selbstliebe und Glücklichsein verhelfen soll. Hört sich erst mal etwas seltsam an, doch das Buch ist nicht umsonst sehr gut bei Amazon bewertet.
Das Buch soll zu mehr Achtsamkeit, Gelassenheit und Selbstliebe im Alltag anleiten, inklusive bewährter NLP-Techniken für mehr Klarheit und Selbstbewusstsein. Viele Leser berichten in den Kommentaren, dass ihnen das Buch tatsächlich zum Glücklichsein verholfen hat und sie seitdem das Glück in kleinen Dingen und sich selbst gefunden hätten. Für alle Menschen, die hin und wieder den Kopf in den Sand stecken, ein Must-Read!
> Das Taschenbuch „Glücklich sein auf Knopfdruck“ gibt es für unter 10 Euro hier bei Amazon.*

Anmerkung zum Schluss: Wir haben die Sternzeichen anhand ihrer typischen (und allgemein bekannten) Charaktereigenschaften ausgewählt. Das alles ist natürlich mit einem gewissen Augenzwinkern zu sehen – schließlich können auch die Sterne mal falsch liegen. Ganz sicher gibt es unter den aufgeführten Sternzeichen auch viele, die nur so vor positiver Energie sprühen.