Für alle, die schnelle Rezepte lieben und nur ungern lange in der Küche stehen, kommt hier von uns für euch eine geniale Frühlingsidee: Testet unser Schokokuss-Erdbeer-Dessert mit Quark und knusprigen Flakes.
Dieses Erdbeerrezept ist für uns aus drei Gründen einfach phänomenal: 1. Ihr braucht nur wenige Zutaten. 2. Ihr braucht nur 15 Minuten Zeit. 3. Es schmeckt unfassbar lecker und sieht dabei auch noch traumhaft schön aus.
Denn unser Erdbeer-Schokokuss-Dessert wandert direkt in kleine Gläser und ist so fertig portioniert. So macht dieser Nachtisch-Hit direkt nochmal so viel her. So könnt ihr das himmlische Dessert auch toll vorbereiten und im Kühlschrank kalt stellen.
Probiert im Video: Der beste Erdbeer-Cappuccino der Welt!

Das It-Getränk des Sommers: Der beste Erdbeer-Cappuccino der Welt!
Falls ihr nicht so gerne Schokoküsse mögt, könnt ihr diese auch einfach durch Schokosplitter oder Schokoladenstreusel ersetzen.
Himmlisches Rezept für Erdbeer-Schokokuss-Dessert
Ihr braucht (für 4 Portionen):
- 400 g Erdbeeren, gewaschen und geputzt
- 1 EL Zucker oder Vanillezucker
- 400 g Quark
- 2 EL Milch
- 6 EL Haferflocken oder Dinkelflakes
- 4 Schokoküsse
Und so einfach wird’s gemacht:
1. Die gewaschenen und geputzten Erdbeeren in kleine Stücke schneiden.
2. Erdbeerstücke in eine Schüssel geben und mit etwas Zucker bestreuen. Gut umrühren und einige Minuten ziehen lassen.
3. Fünf Esslöffel Erdbeeren für die Dekoration zur Seite stellen. Den Quark in eine Schüssel geben und mit zwei Esslöffeln Milch cremig rühren. Die restlichen Erdbeeren unter den Quark heben.
4. Vier Dessert-Gläser bereitstellen und jeweils 2 EL Haferflocken oder Flakes hineinfüllen.
Lest auch: Geronnen, versalzen, zu scharf: 4 Tricks gegen Küchenpannen
5. Den Erdbeer-Quark gleichmäßig auf die Gläser verteilen.
6. Nun die Schokoküsse in der Mitte halbieren und mit einer Gabel leicht eindrücken.
7. Zwei Schokokuss-Hälften auf je ein Glas verteilen.
8. Jetzt die Dessert-Gläser mit den zur Seite gestellten Erdbeeren dekorieren und je nach Geschmack mit etwas frischer Minze garnieren.
Testet auch: Verführerische Erdbeer-Rezepte: Unsere 5 leckersten Frühlingshits
Übrigens, falls bei euch noch keine richtig saftigen Erdbeeren aus der Region zu ergattern sind, könnt ihr diese je nach Saison durch andere Beeren ersetzen. Ganz besonders lecker schmeckt das Rezept auch mit Himbeeren.

© iStock
Rhabarber: April – Juni
Eigentlich ist Rhabarber ja ein Gemüse. Da er im Allgemeinen jedoch nicht so verwendet wird, findet es einen Platz im Saisonkalender für Obst.
Rezept gefällig? Probiert doch mal unseren Rhabarber Crumble!

© iStock
Erdbeeren: Mai – Juli
Liebt ihr Erdbeeren auch so sehr? Die roten Früchte gibt es leider nicht allzu lange.
Umso wichtiger ist es, die Erdbeeren richtig auszukosten. Etwa mit unserem Rezept für Erdbeertorte.

© iStock
Heidelbeeren: Juni – September
Manche nennen sie Heidelbeeren, manche Blaubeeren. Sicher ist aber: Sie sind richtig lecker!
Probiert sie doch mal als leckeren Heidelbeer-Auflauf mit Vanilleeis!

© iStock
Himbeeren: Juni – August
Die ersten deutschen Himbeeren gibt's ab Juni. Die letzten werden im August geerntet.

© iStock
Johannisbeeren: Juni – August
Auch rote und schwarze Johannisbeeren werden etwa von Juni bis August geerntet.

© iStock
Kirschen: Juni – August
Laut Saisonkalender ist das rote Obst für knapp drei Monate in Saison. Ihr solltet also direkt zuschlagen!
Besonders lecker schmecken die Kirschen in unserem Französischen Kirschkuchen.

© iStock
Stachelbeeren: Juli – September
Ab Juni/Juli dürfen wir uns auf die ersten Stachelbeeren freuen. Im September endet die Saison.

© iStock
Aprikosen: Juli – August
Frische Aprikosen aus dem deutschen Freilandanbau gibt es im Juli und August.

© iStock
Brombeeren: Juli – September
Stibitzt ihr auch manchmal wilde Brombeeren von Wegesrand?
Dann backt eure Beute doch in einen fruchtig-leckeren Brombeerkuchen!
Wir wünschen euch ganz viel Spaß beim Nachmachen und Genießen. Ein Foto eures Ergebnisses könnt ihr uns gerne bei Facebook oder Instagram schicken – wir freuen uns darauf!