Die klassischen Bestandteile des Mai Tai Cocktails sind Rum, Limettensaft, Orangenlikör und Mandelsirup. Der Name des köstlichen Drinks bezieht sich auf das tahitianische Adjektiv „maita’i“, was auf Deutsch übersetzt „gut“ heißt.
Doch das alkoholische Getränk ist nicht nur „gut“, sondern auch unfassbar erfrischend und lecker. Somit darf der Drink auf keiner Getränkekarte und auf keiner Cocktail-Party mehr fehlen.
Im Video: Swimming Pool: Der cremig-süße Cocktail zum Nachmachen

Shake it! Swimming Pool Cocktail ganz leicht selber machen
Mai Tai Cocktail: Einfaches Rezept
Auch wenn ihr für den Mai Tai Cocktail mehr Zutaten braucht, als für andere Drinks, ist das Rezept trotzdem unglaublich einfach. Einmal alle Zutaten besorgt, geht die Zubereitung ruckzuck.
Barkeeper Johannes zeigt euch dazu noch im Video, wie einfach man den Mai Tai dekorieren kann. So sieht der Drink gleich professionell zubereitet aus und ihr könnt vor euren Freunden mit euren Barkeeper-Künsten glänzen.
Probiert auch: Caipirinha: Das beste Rezept für den Cocktail-Klassiker
Diese Zutaten braucht ihr:
- 3 cl weißer Rum
- 3 cl brauner Rum
- 1 cl Apricot Brandy
- 1 cl Mandelsirup
- 2 cl Zitronensaft
- 10 cl Ananassaft
- 3-4 Eiswürfel
- Shaker
- Barsieb
- Crushed Ice
- 1 Holzspieß
- Orange und Ananas zum Dekorieren
- 2 Strohhalme
Auch sehr lecker: Touchdown-Cocktail: So machst du den It-Drink selbst
Und so gelingt die Zubereitung:
1. Den weißen und den braunen Rum in ein Shaker-Glas schütten.
2. Den Apricot Brandy und den Mandelsirup dazugeben.
3. Als Letztes noch den Zitronen- und Ananassaft dazugeben.
4. Jetzt könnt ihr noch 3-4 Eiswürfel in das Shaker-Glas geben, um das Ganze beim Durchshaken schonmal abzukühlen.
5. Ganz klassisch wird der Mai Tai in einer Cocktailtulpe serviert. Solltet ihr keine zu Hause haben, reicht aber auch ein einfaches Glas. Die Cocktailtulpe füllt ihr fast bis zum Rand mit Crushed Ice auf.
6. Den Cocktail aus dem Shaker durch ein Barsieb in die Cocktailtulpe gießen, sodass die Eiswürfel dabei nicht rausfallen.
Guckt euch für die professionelle Dekoration noch Schritt 7 & 8 an:
7. Auf einen Holzspieß ein Stück Ananas und eine Scheibe Orange stecken, den Cocktail damit dekorieren.
8. Zwei lange Strohhalme mit ins Glas geben und sofort servieren.

© Getty Images
Zitronenkuchen
Zitronenkuchen gehört zu den absoluten Klassikern auf der Kuchentafel. Wir lieben sowohl das klassische Rezept bestehend aus einem Rührkuchen und einer dicken Zitronen-Glasur, als auch abgewandelte Rezepte, zum Beispiel mit Pistazien oder Beeren.
Ein leckeres Rezept findet ihr hier: Zitronenkuchen vom Blech: Einfachstes Rezept aller Zeiten

© Getty Images
Apfelkuchen
Auch der Apfelkuchen steht bei uns natürlich ganz hoch im Kurs. Besonders beliebt ist der gedeckte Apfelkuchen, aber auch Apfelkuchen vom Blech mit dicken, knusprigen Streuseln sind in unserer Redaktion äußerst gefragt.
Ein geniales Rezept für einen Apfelkuchen findet ihr hier: Saftigster Apfelkuchen ohne Boden: Weltbestes Rezept

© Getty Images
Schokokuchen
Von Schokokuchen können wir einfach nicht genug bekommen. Am allerbesten schmeckt er uns mit einem super saftigen Teig und natürlich ganz viel Schoko.
Ein leckeres Rezept gibt es hier: Schneller Schokokuchen: Blitz-Rezept in 20 Minuten

© Getty Images
Marmorkuchen
Marmorkuchen ist ebenfalls sehr beliebt – und zwar bei Groß und Klein. Mit dem falschen Rezept kann er jedoch schnell kompakt und trocken werden. Wir lieben Marmorkuchen, der richtig schön saftig ist.
Damit euch das gelingt, geht's hier zum Rezept: Marmorkuchen-Rezept mit Schokostücken: Super saftig!

© Getty Images
Käsekuchen
Die einen lieben ihn, die anderen hassen ihn. Ein echter Klassiker-Kuchen bleibt der Käsekuchen dennoch. Einen guten Käsekuchen zeichnet ein süßer und knackiger Boden und eine herrlich luftige Käse-Quarkcreme aus.
Hier findet ihr ein leckeres Rezept: New York Cheesecake: Dieses super cremige Rezept macht süchtig!

© Getty Images
Bienenstich
Ein luftiger Hefeboden, eine erfrischende Buttercremefüllung und oben drauf süße, knusprige Mandelblättchen. Wer kann einem Bienenstich schon widerstehen? Wir ganz bestimmt nicht!
Deshalb findest ihr hier ein schnelles Rezept zum Nachmachen: Bienenstich vom Blech

© Getty Images
Bananenkuchen
Spätestens seit Corona kommen wir um den Bananenkuchen nicht mehr herum. Auch in der gofeminin-Redaktion ist er äußerst beliebt. Das Tolle: Man kann ihn nach Lust und Laune abwandeln und mit Nüssen, Beeren oder Schoko aufpeppen.
Ein Rezept findet ihr hier: Bananenbrot ohne Mehl backen: Super schnell und super saftig

© Getty Images
Carrot Cake
Auch Carrot Cake (oder deutsch: Karottenkuchen) erfreut sich immer größer werdender Beliebtheit. Besonders lecker finden wir den Kuchen mit einem leckeren, süßen Frosting.
Hier findet ihr ein Rezept: So lecker und ganz einfach: Der weltbeste Karottenkuchen

© Getty Images
Brownies
Für alle Schoko-Liebhaber sind Brownies ein absolutes Muss. Sie sind super schokoladig, außen schön knusprig und innen wunderbar weich.
Ein himmlisches Rezept findet ihr hier: Saftige Brownies mit Himbeeren: Göttliches Rezept
Ein großes Dankeschön an die Bar Schmitz in Köln!
Wir wünschen euch viel Spaß beim Nachmachen auf eurer nächsten Cocktail-Party. Lasst es euch schmecken! Gerne könnt ihr uns auch ein Foto eures Ergebnisses auf Facebook oder Instagram schicken. Wir freuen uns darauf!