Gehört ihr zur Sorte süß oder herzhaft, wenn es ums Frühstück geht? Bei mir wechseln sich die morgendlichen Gelüste ab. Meine neueste Entdeckung: fluffige Omelette-Muffins. Die sind nicht nur wunderbar würzig und gelingen schnell und einfach. Das Rezept lässt sich auch nach Belieben abwandeln.
Die Omelette-Muffins könnt ihr nach Lust und Laune pimpen. Super lecker ist zum Beispiel die Kombi aus Eiern, Feta und etwas Blattspinat. Aber auch getrocknete Tomaten und italienische Gewürze sind geschmacklich eine Wucht.
Omelette-Muffins: Einfaches Rezept
Die Omelette-Muffins backt ihr nicht in der Pfanne, sondern einfach in einer eingefetteten Muffinform. Pro Muffin solltet ihr ein Ei rechnen. Für eine 6er-Muffinform braucht ihr also 6 frische Eier. Als Grundrezept zeige ich euch die klassische Variante mit Schinken und Käse.
Zutaten für 6 Omelette-Muffins:
- 6 Eier
- 2 Scheiben Kochschinken
- 1 Handvoll Reibekäse
- 1 TL Schnittlauch (frisch, TK oder getrocknet)
- Salz & Pfeffer
- etwas Öl zum Einfetten der Form
Zubereitung:
1. Den Backofen auf 160°C Umluft vorheizen und die Muffinform mit Öl einfetten. Den Schinken in kleine Stücke schneiden.
2. Die Eier in einer Schüssel aufschlagen und verquirlen. Schinken, Käse, Schnittlauch, Salz und Pfeffer dazugeben und alles verrühren. Dann gleichmäßig in die Mulden der Muffinform füllen.
3. Bei 160°C Umluft ca. 30 Minuten backen. Fertig ist das Genießer-Frühstück!
Rezept für Naschkatzen: Gefüllte French Toasts mit Marmelade

© Adobe Stock/ aamulya
Low-Carb-Lebensmittel im Überblick
Wer eine Low-Carb-Diät macht, verzichtet auf Lebensmittel, die Kohlenhydrate enthalten. Denn diese beeinflussen den Blutzuckerspiegel und behindern den Fettabbau. Lebensmittel mit einfachen Kohlenhydraten aus Weizenmehl wie etwa Croissants sind also tabu. Dennoch müssen sich Menschen, die sich Low-Carb ernähren, nicht von jedem Genuss verabschieden. Nun folgen Lebensmittel, die keine oder “gute” komplexe Kohlenhydrate enthalten und die ihr unbedingt kennen solltet:

© Adobe Stock/ Mara Zemgaliete
Eier
Der Kohlenhydratanteil bei Hühnereiern liegt bei unter 1 g pro 100 g.

© Adobe Stock/ whitestorm
Fleisch, Fisch & Geflügel
Pur enthalten Fleisch, Fisch und Geflügel keine Kohlenhydrate. Verarbeitet in Form von Frikadellen oder Wurst, kommen aber kleine Mengen hinzu.

© Adobe Stock/ fedorovacz
Obst
Obst und Früchte enthalten Kohlenhydrate in Form von Fruchtzucker. Daher sollten auch diese nur in geringen Mengen gegessen werden.

© Adobe Stock/ alicja neumiler
Gemüse
Gemüse enthält zwar Kohlenhydrate aber in sehr geringen Mengen. Dafür enthält Gemüse keinerlei Fett. Einzelne wenige Gemüsesorten enthalten Kohlenhydrate wie etwa Rote Bete, Süßkartoffeln, Mais und Zuckerschoten. In 100 g Süßkartoffeln stecken etwa 20 g Kohlenhydrate.

© Adobe Stock/ Paul Pellegrino
Salate, Micro Greens, Kräuter und anderes Blattgemüse enthalten kaum Kohlenhydrate. Dafür viele anderen wertvollen Nährstoffe.

© Adobe Stock/ Natasha Breen
Öl, Butter und Margarine
Öle sind reines Fett und enthalten keinerlei Kohlenhydrate. Butter und Margarine enthalten äußerst geringe Mengen an Kohlenhydraten.
Wir wünschen euch viel Spaß beim Zubereiten und Verspeisen. Teilt doch gerne eure Lieblingszutaten-Kombi auf Instagram oder Facebook mit uns. Wir freuen uns immer, von euch zu hören!