Viele Menschen wünschen sich einen Hund. Leider ist nicht jede Hunderasse für jeden Besitzer und jede Besitzerin gleichermaßen geeignet. Einer älteren Dame, die nicht zu gut Fuß ist, würde man kaum zu einem extrem sportlichen, bewegungsfreudigem Hund raten. Und auch andere Menschen haben spezielle Lebenssituationen, die man beachten sollte. Deshalb sollte man sich zu seinen Lebensumständen und Gewohnheiten im Vorfeld Gedanken machen.
Wenn du beispielsweise einen sehr ruhigen Lebensstil hast und wenig Lust auf Bewegung hast, solltest du dir eher ein älteres Tier aus dem Tierheim holen.
Wer viel unterwegs ist und gerne Sport macht, kann sich einen ebenso sportlichen Hund als Partner holen. Gleiches gilt für die Frage, ob ein Hund zu Kindern passt, gut alleine sein kann oder eben nicht mit auf die Arbeit kann etc .
Überlegt (wie bei der Anschaffung von jedem anderen Tier auch) vorher, welche Art Hund zu euch und eurem Lebensstil passt. Dem Tier zuliebe. Denn Umtauschen geht nicht, bzw. ist alles andere als fair dem Tier gegenüber, dass sich dir ganz anvertraut.
Unser Test ist hier ein erster Gedankenanstoß für dich, in welche Richtung es gehen könnte. Nicht mehr. Eine genaue Beratung, was bei welcher Hunderasse typisch und zu beachten ist, solltest du beim Tierheim oder beim Züchter anfragen.
Los geht’s!
Noch mehr tierische Tests:
Warum ein Bürohund dein Leben verbessert
Schmusetiger-Test: Welche Katze passt zu mir?
Welches Tier bin ich? Mach den Test!
Hund, Katze oder Hase? Die besten Haustiere für Kinder
Weitere Persönlichkeitstests findest du hier

© iStock
Platz 10: Border Collie
Platz 10 der beliebtesten Hunderassen in Deutschland belegt der Border Collie. Die schwarz-weiße Fellnase ist sehr menschenbezogen und intelligent.

© iStock
Border Collie
Der Border Collie wurde als Hütehund gezüchtet und diese Charaktereigenschaften prägen ihn. Er braucht viel Bewegung an der frischen Luft und muss von seinem Herrchen immer wieder gefordert werden – sowohl körperlich als auch geistig. Langeweile kann diese Hunderasse nämlich gar nicht leiden.

© iStock
Border Collie
So süß der Border Collie als Welpe auch aussieht, er ist kein reiner Schmusehund. Gerade im jungen Alter braucht er eine konsequente Erziehung, damit er sein Herrchen als Rudelführer akzeptiert. Border Collies sind deshalb die richtige Rasse für erfahrene Hundehalter, die viel Zeit für ihren Vierbeiner haben.

© iStock
Platz 9: Mops
Das Gegenteil des so sportlichen Border Collies ist wohl der Mops. Er landet im Ranking der beliebtesten Hunderassen Deutschlands auf dem neunten Platz.

© unsplash.com
Mops
Der Mops mag es gemütlich. Rennen und Auspowern ist nicht so sein Ding. Er macht es sich lieber in seinem Körbchen gemütlich. Doch die mangelnde Fitness macht die Hunderasse durch ihre Intelligenz wett.

© unsplash.com
Mops
Obwohl Möpse stur sein können, sind sie, hat man einmal ihr Herz erobert, treue und liebevolle Seelen. Ihr freundliches Wesen macht sie auch zu guten Familienhunden.

© iStock
Platz 8: Yorkshire Terrier
Platz 8 der beliebtesten Hunderassen in Deutschland belegt der Yorkshire Terrier, der wohl am treffendsten mit den Worten "Klein, aber oho" beschrieben werden kann.
Wichtiger Hinweis zum Schluss: Jeder von uns ist individuell und nicht immer passt das Testergebnis gleichermaßen gut. Wir erstellen unsere Persönlichkeitstests nach bestem Wissen und Gewissen. Sollte bei euch ein unpassendes Ergebnis herauskommen, bitten wir dies zu entschuldigen.