Veröffentlicht inKochen & Backen, Lifestyle

Perfekt zubereiteter Lachs: Mit diesen 3 Garmethoden klappt’s

Lachs gebacken mit mediterranem Gemüse en Papillote
Drei Garmethoden, um Lachs zuzubereiten Credit: IMAGO/Depositphotos

Lachs geht einfach immer! Der köstliche Fisch harmoniert sowohl mit Kartoffeln als auch perfekt mit Pasta. Wir zeigen dir, wie du Lachs richtig anbrätst oder im Ofen schön saftig garst, damit er jedes Mal gelingt.

Inhaltsverzeichnis

Aus Lachsfilet kannst du unzählige köstliche Gerichte zaubern – er passt einfach zu fast allem! Ob klassisch mit Gemüse und Kartoffeln zum Abendessen, mariniert mit Sojasoße zu Reis und Brokkoli oder in einer cremigen Soße zu breiten Bandnudeln serviert – Lachs ist immer eine gute Wahl.

Doch die Zubereitung von Lachs kann manchmal knifflig sein. Oft wird er nicht so knusprig oder saftig, wie man es gerne hätte. Damit dir das nicht passiert, zeigen wir dir drei Garmethoden, mit denen dein Lachs garantiert schön glasig und aromatisch gelingt.

Lachs zubereiten: Was gibt es zu beachten?

Für ein leckeres Lachs-Gericht steht in erster Linie die Qualität des Fisches im Vordergrund. Guten Fisch bekommst du in der Regel im Fischgeschäft, auf dem Markt oder an der Fischtheke im Supermarkt. Von vorher abgepacktem Fisch oder Tiefkühllachs ist eher abzuraten. Zum einen hat dieser selten noch die Haut, außerdem verändern sich bei bereits eingefrorenem Fisch die Eiweißmoleküle, wodurch er beim Braten einiges mehr an Flüssigkeit verliert.

Auch wenn der frisch gekaufte Lachs bereits entschuppt und frei von Gräten sein sollte, empfiehlt es sich, noch mal mit dem Finger über das Filet zu fühlen. Entferne kleine Spitzen, die du noch spürst, mit einer Grätenzange oder Pinzette.

Probiert auch: Finnische Lachssuppe „Lohikeitto“ mit Schmand und Dill

Lachs richtig anbraten: So bleibt er glasig

Lachs richtig anzubraten, ist eine kleine Kunst. Oft bleibt er kleben und zerfällt, wird trocken oder nicht knusprig genug. Eine beschichtete Pfanne hilft dir schon mal, das Ankleben zu vermeiden.

Ein weiterer Tipp: Kaufe Lachs mit Haut – idealerweise direkt im Fischgeschäft. Die Haut schützt den Fisch beim Braten vor dem Verlust von Feuchtigkeit und verhindert, dass er schnell austrocknet. Außerdem bleibt der Lachs beim Wenden stabil und zerfällt nicht so leicht. Falls dir die Haut nicht schmeckt, kannst du sie nach dem Braten einfach mit einem Messer entfernen.

Tipps für Lachs ohne Haut:
Beträufele den Lachs vor dem Braten mit Zitronensaft und wende die Filets in Mehl. So bekommst du auch ohne Haut eine unwiderstehliche Kruste um den Fisch hin. Achte zudem darauf, Lachs ohne Haut nicht zu heiß anzubraten, er trocknet nämlich schneller aus, als Filets mit Haut.

Zutaten für 2 Portionen:

  • 2 Lachsfilets mit Haut
  • 2 EL neutrales Öl (z. B. Rapsöl)
  • 2 EL Butter
  • Salz und Pfeffer
  • 1 Bio-Zitrone
  • Optional: 1 Knoblauchzehen
  • Optional: 2 Zweige Thymian

Lachs in der Pfanne zubereiten:
1. Die Lachsfilets leicht mit einem Küchenkrepp abtupfen, dann die Haut mit einem sehr scharfen Messer zweimal schräg einritzen. So wird verhindert, dass sich die Haut beim Braten wellt und ungleichmäßig bräunt. Lachs salzen, pfeffern und Öl in einer beschichteten Pfanne (gibt’s hier bei Amazon*) auf hoher Stufe erhitzen.

2. Sobald die Pfanne heiß ist, das Lachsfilet mit der Hautseite nach unten hineingeben. Damit der Lachs keinen Temperaturschock bekommt und sich das Eiweiß im Inneren zusammenzieht, sollte der Fisch nicht eiskalt aus dem Kühlschrank kommen. Etwa 2–3 Minuten scharf anbraten, dann die Temperatur auf mittlere Hitze runterdrehen. Wenn das Fleisch in der Nähe der Haut eine zartrosa-weiße Farbe bekommt, die sich langsam in Richtung Mitte zieht, kann das Filet gewendet werden.

3. Nun die Butter hinzugeben, sowie optional zwei halbe Knoblauchzehen und ein paar frische Kräuterzweige. Mit einem Esslöffel, für etwa 3 Minuten wiederholt den Lachs mit der geschmolzenen Butter begießen.

Wichtig: Die Hitze sollte nicht mehr zu hoch sein, sonst verbrennt die Butter und wird bitter.

4. Wann ist der Lachs gar? Drückt den Fisch an der Außenseite sanft zusammen. Wenn sich das Fleisch leicht trennt und locker wirkt, ist der Lachs fertig. Wenn die Lamellen noch fest aussehen, braucht er ein Minütchen länger. Den fertigen Lachs mit der Hautseite nach oben servieren und mit frischem Zitronensaft beträufeln.

Gedämpfter Lachs aus dem Ofen: Saftige Fisch-Päckchen

Lust auf Lachs, aber keinen Bock auf Fettspritzer vom Braten auf dem Herd? Dann kannst du deinen Fisch auch ganz einfach im Ofen garen. Mit dieser Methode wird er richtig saftig und du kannst gleichzeitig noch leckeres Gemüse mit in das Lachs-Päckchen aus Backpapier packen.

Zutaten für 2 Portionen:

  • 2 Lachsfilets
  • 1 Zucchini
  • 1 Zwiebel
  • 1 Paprika
  • 2 Knoblauchzehen
  • 4 Cocktailtomaten
  • 2 EL Olivenöl
  • 2 Zweige Thymian
  • Salz und Pfeffer
  • 1 Bio-Zitrone

So gelingt die Zubereitung:
1. Zuerst den Backofen auf 180 Grad Umluft vorheizen. In der Zwischenzeit das Gemüse waschen und in Scheiben schneiden, die Cocktailtomaten können halbiert werdet, die Zwiebel in größere Ringe schneiden und die Knoblauchzehen abziehen und zerdrücken, damit sie im Ofen ihr Aroma verteilen.

2. Das Gemüse auf zwei Bögen Backpapier verteilen, mit Olivenöl beträufeln und mit Salz und Pfeffer würzen. Anschließend die Lachsfilets auf dem Gemüsebett platzieren und mit Zitronenscheiben und je einem Thymianzweig belegen.

Wenn’s schnell gehen muss: 15-Minuten Lachspfanne mit Zucchini

3. Das Backpapier nun so zuklappen, dass zwei Lachs-Päckchen entstehen. Dafür die Ränder seitlich einzwirbeln. Das ganze nennt sich Lachs ‘en papillote’. Falls du Probleme beim Verschließen hast, findest du online jede Menge Anleitungen dazu. Die Päckchen auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech geben und für 20 bis 25 Minuten im Ofen garen.

4. Zum Servieren die Backpapier-Päckchen oben einschneiden und auseinander falten. Dann Fisch und Gemüse auf einen Teller transportieren, oder einfach im Papillote lassen. Dazu passen Kartoffeln, aber auch Brot und ein leckerer Dip.

Tipp: Für etwas Abwechslung kannst du dem Lachs bei dieser Methode auch eine Pesto-Kruste verpassen. Dafür den Lachs auf dem Gemüsebett einfach mit 2 TL Pesto bestreichen.

In einem Backpapier-Päckchen lässt sich Lachs im Ofen dämpfen.
Lachs perfekt zubereiten. Credit: Adobe Stock

Lachs im Ofen zubereiten: So bekommt er eine knusprige Haut

Mit deinem Backofen kannst du nicht nur gedämpften Lachs zubereiten. Wir verraten, wie du trotzdem eine knusprige Kruste hinbekommst. Dafür benötigst du eine Gusseisen-Auflaufform (gleich hier bei Amazon bestellen*) oder eine Gusseisenpfanne. Denn der Lachs wird erst angebraten und dann im Ofen zu Ende gegart.

Auch lecker: Rezept für Rosenkohl-Lachs-Auflauf

Zutaten für 2 Portionen:

  • 2 Lachsfilets mit Haut
  • 2 EL neutrales Öl (z. B. Raps)
  • 1 Bio-Zitrone
  • 2 EL Mehl
  • 4 Knoblauchzehen
  • Frische Kräuter (Thymian, Salbei, Rosmarin)

So gelingt die Zubereitung:
1. Zuerst den Ofen auf 100 Grad Umluft vorheizen. Die Knoblauchzehen abziehen und mit der breiten Seite eines Messers andrücken.

2. Die Gusseisenpfanne oder -Auflaufform auf den Herd stellen, mit Öl einfetten und heiß werden lassen.

3. Anschließend die Lachsfilets mit Krepppapier abtupfen, dann salzen und mit Mehl bestäuben. Den Lachs in der heißen Form oder Pfanne für 3–5 Minuten scharf anbraten. Wenn sich das Fleisch leicht rosa färbt und in Richtung Mitte hochzieht, den Lachs umdrehen. Knoblauch und Kräuter dazugeben.

4. Die Pfanne oder Form in den Ofen geben (Achtung: heiß! Unbedingt Ofenhandschuhe tragen) und für weitere 5 Minuten fertig garen. Zum Schluss mit frischem Zitronensaft beträufeln und genießen. Dazu passt Gemüse, beispielsweise Spargel, und Kartoffelpüree.

Unbedingt probieren: Gebackenes Kartoffelpüree mit Knoblauch & Parmesan

Hat es euch geschmeckt? Dann verratet uns das doch gern auf Instagram oder Facebook. Wir freuen uns immer, von euch zu hören!