Veröffentlicht inFit & Gesund, Sport & Wellness

Zu viel Sitzen? So schadet es deiner Gesundheit – und deinem Po!

Junge Frau arbeitet am Schreibtisch in einem hellen Heimbüro, Rückenansicht
© Adobe Stock/ Pixel-Shot

Da haben Rückenschmerzen keine Chance: Geniale Dehn-Übungen fürs Büro

In diesem Video zeigt euch Fitnesstrainerin Andrea Szodruch, wie man auch im Büro die eine oder andere kleine Fitnessübung durchführen kann.

Forschende decken auf, was mit deinem Gesäß geschieht, wenn du nur herumsitzt. Gesund ist ständiges Sitzen schließlich nicht und es hat auch Auswirkungen aufs Aussehen unseres Pos.

Inhaltsverzeichnis

Die Wahrscheinlichkeit, dass du den Großteil deines Tages sitzend verbringst, ist ziemlich hoch. Das ist vielleicht nicht ideal, aber in unserer modernen Gesellschaft oft unvermeidlich.

Ob am Computer, im Auto, in der Bahn oder später entspannt auf dem Sofa – die Stunden im Sitzen summieren sich. Das Problem? Es tut weder deiner allgemeinen Gesundheit gut, noch deinem Po!

Fettzellen wachsen schneller!

Viele Frauen wünschen sich einen straffen, runden Po – umso erschreckender sind die Erkenntnisse einer Studie aus Tel Aviv. Denn laut den Forschern führt langes Sitzen dazu, dass der Hintern breiter und fülliger wird!

Der Grund: Durch den dauerhaften Druck auf die Fettzellen können diese um bis zu 50 Prozent wachsen. „Unsere Untersuchungen zeigen, dass Fettzellen, die ständigem Druck ausgesetzt sind – wie beim Sitzen – ein beschleunigtes Wachstum der Lipidtröpfchen, also der Fettmoleküle, aufweisen“, erklärt Professor Amit Gefen. Die im Biophysical Journal veröffentlichte Studie zeigt, dass Sitzen tatsächlich zur Entstehung von Fettleibigkeit beiträgt und somit nicht nur einer falschen Ernährungsweise zuzuschreiben ist.

Um diesem unschönen Effekt entgegenzuwirken, empfehlen die Forscher einen aktiveren Lebensstil. Professor Gefen empfiehlt: „Wenn ihr könnt, macht es wie ich und geht mindestens dreimal pro Woche zum Sport, geht laufen und steht bei jeder Gelegenheit auf.“

​​Damit ist er nicht allein. Auch die Weltgesundheitsorganisation (WHO) empfiehlt Erwachsenen, sich pro Woche mindestens 150 Minuten zu bewegen.

Achtung, das macht euren Po flach und schlaff!

Ihr wünscht euch nichts sehnlicher als einen runden, prallen Knackpo? Leider wird euch diese Nachricht das Herz brechen:

Langes Sitzen lässt unsere Gesäßmuskeln sozusagen einschlafen. Kein Wunder, sie werden ja auch nicht beansprucht. Dadurch werden die Muskeln abgebaut und das Gewebe schwindet, so dass der Po flacher und schlaffer wird.

Häufige Schmerzen durch ständiges Sitzen

Seitenansicht Porträt der schwarzen jungen Frau sitzt auf Fitness-Ball am Arbeitsplatz und lächelnd, sportliche Aktivität im Büro
Dynamisches Sitzen kann Rückenschmerzen vorbeugen. Credit: Adobe Stock/ Seventyfour

Das klingt erstmal nicht nach einer großen Sache, doch eben diese Muskeln sind nicht nur für das Aussehen wichtig. Sie haben auch einen entscheidenden Einfluss auf unsere Körperhaltung und somit auf unsere Gesundheit. Inzwischen gibt es auch einen Fachbegriff dafür: Gluteale Amnesie bzw. ‚Dead Butt Syndrome‚.

Denn, wer seine Kehrseite täglich für mehrere Stunden auf einem Stuhl parkt und sich nicht bewegt, tut weder dem Po, noch der Gesundheit einen Gefallen. Dabei läuft man auch Gefahr, dass sich der Hüftbeuger, der ebenfalls zu der Gruppe der Gesäßmuskeln gehört, verkürzt. Eine gesunde Körperhaltung könnt ihr dann völlig vergessen.

Auch lesen: Im Büro lauern viele Gefahren: 7 Gründe, warum Büroarbeit ganz schön gefährlich ist

Durch eine Verkürzung des Hüftbeugers wird die natürliche Beckenrotation eingeschränkt. Daraus können Haltungsfehler und Schmerzen entstehen: Arbeiten Hüftbeuger, Becken und Gesäßmuskulatur nicht richtig, können Schmerzen in Rücken, Knien und Knöcheln auftreten.

Viel platzsparender als ein Gymnastikball und trotzdem effektiv: Falls du nach einem langen Arbeitstag unter Verspannungen leidest, probiere das WITEBLAZE Air Pad* – ein leichtes, tragbares Sitzkissen für mehr Komfort im Büro und unterwegs!

„Sitzen ist das neue Rauchen“

Außerdem ist Sitzen im Allgemeinen wirklich schädlich für unsere Gesundheit. „Wir verlieren zwei Stunden Lebenszeit mit jeder gesessenen Stunde“, sagt Dr. James Levin von der Arizona State University. In einer Studie hat der Erfinder des Laufband-Schreibtischs herausgefunden, wie schädlich Sitzen wirklich für den Körper ist, insbesondere für das Herz-Kreislauf-System, und zieht sogar den Vergleich: „Sitzen ist das neue Rauchen.“

Im Podcast der Zeitschrift HÖRZU verspricht Sportwissenschaftler und Bestseller-Autor Prof. Ingo Froböse: „Wir schauen in den Körper hinein – und sagen, was wir für ihn tun können.“ Außerdem stellt der Experte einfache Übungen für zwischendurch vor – damit jeder FIT & GESUND bleibt. Alle 14 Tage montags neu.

Die Strategie für einen prallen Knackpo

Schluss damit! Wer endlich einen Knackpo haben oder dauerhaft stolz auf selbigen sein will, muss sich dafür bewegen. Wie wäre es für den Anfang mit einer kleinen Herausforderung? Schaffst du die 30-Tage-Po-Challenge? Probier es jetzt aus und in einem Monat hast du einen knackigeren Po!

Wichtiger Hinweis zum Schluss: So individuell wie dein Charakter ist auch dein Körper. Du selbst musst für dich herausfinden, welche Ernährungsweise und welche Trainingsform am besten zu dir passen. Lass dich nicht von anderen unter Druck setzen. Grundsätzlich gilt aber: Ein aktiver Lebensstil mit einer ausgewogenen Ernährung und viel Bewegung ist immer noch der beste Weg, um dauerhaft fit zu bleiben und ein gesundes Gewicht zu erreichen bzw. zu halten. Fällt es dir schwer dein Idealgewicht zu erreichen oder leidest du unter gesundheitlichen Folgen deines Über- oder Untergewichts, dann lass dich bitte von deiner Ärzt*in oder Ernährungsberater*in unterstützen.

*Affiliate-Links