Inhaltsverzeichnis
- Tipp #1: Wäsche auf Kleiderbügel hängen
- Tipp #2: An der Naht aufhängen
- Tipp #3: Wäscheklammern verwenden
- Tipp #4: Wäsche ausschütteln
- Tipp #5: Lasst genug Platz zwischen den Kleidungsstücken
- Tipp #6: Trockene Wäsche richtig lagern
- Tipp #7: Ein gutes Bügeleisen benutzen
Wenn du keinen Wäschetrockner hast, kennst du das Problem sicher: Die ganze Wäsche muss auf den Wäscheständer und dabei entstehen leider oft unschöne Knitterfalten, die später nur mühsam mit dem Bügeleisen weggebügelt werden können. Das kann ganz schön lästig sein, oder?
Aber keine Sorge! Wenn ihr beim Aufhängen eurer Kleidung auf einige Dinge achtet, entstehen die unliebsamen Knicke gar nicht erst. So bleibt die Wäsche schön glatt, und du sparst dir jede Menge Zeit und Aufwand. Hier kommen die besten Tipps für faltenfreie Wäsche vom Wäscheständer!
Tipp #1: Wäsche auf Kleiderbügel hängen
Wenn ihr wollt, dass eure Wäsche faltenfrei bleibt, hängt T-Shirts, Blusen, Hemden und Co. auf einem Kleiderbügel auf. Schüttelt die Wäsche dafür erst kurz aus, glättet sie etwas mit den Händen und hängt den Kleiderbügel samt Kleidungsstück einfach an die Wäscheleine oder an die Streben eures Wäscheständers.
Hält die Wäscheleine nicht so viele Kleiderbügel aus? Benutzt statt eines Wäscheständers einfach einen Kleiderständer (hier bei Amazon).* Die sind deutlich robuster und außerdem super platzsparend. Ein weiterer Pluspunkt: Durch die Rollen lässt sich der Kleiderständer ganz einfach verschieben.
Lesetipp: Schwarze Wäsche waschen: Die besten Pflegetipps für dunkle Kleidung
Tipp #2: An der Naht aufhängen
Manche Kleidungsstücke kann man leider nicht auf einem Kleiderbügel aufhängen, zum Beispiel Hosen. Mit einem kleinen Trick könnt ihr sämtliche Kleidungsstücke auch ohne Kleiderbügel faltenfrei aufhängen.
Hängt eure Wäsche dafür kopfüber an die Wäscheleine. Befestigt sie dann am unteren Bund oder der unteren Naht mit einer Wäscheklammer an der Leine.

Tipp #3: Wäscheklammern verwenden
Generell ist es auf jeden Fall von Vorteil, Wäscheklammern zu verwenden. So müsst ihr eure Wäsche nämlich nicht mittig über die Leine hängen, sondern könnt sie an einer anderen, unaufälligeren Stelle mit den Klammern befestigen. Wie bereits beschrieben, ist das meist an den Nähten, oder aber auch ganz oben und ganz unten bei einem Kleidungsstück möglich.
Tipp: Es gibt spezielle Wäscheklammern, die von innen gepolstert sind und somit weniger Druckstellen hinterlassen (hier bei Amazon).*
Tipp #4: Wäsche ausschütteln
Schüttelt eure Wäsche gründlich aus, bevor ihr sie aufhängt. So lockert ihr die Kleidung auf und glättet sie schonmal etwas, sodass sich nicht von vornherein schon Falten bilden. Dieser Vorgang hat noch einen weiteren Vorteil: Wenn ihr die Wäsche vor dem Aufhängen gründlich ausschüttelt, wird sie nicht muffig und riecht auch nach dem Trocknen noch schön frisch.
Im Video: Waschmaschine stinkt? So desinfiziert ihr sie

200317_Waschmaschine-desinfizieren
Bei T-Shirts oder Pullis solltet ihr darauf achten, dass die Ärmel schön glatt nach unten hängen und nicht nach innen geklappt sind. Ansonsten trocknen sie deutlich langsamer und verknicken zudem.
Tipp #5: Lasst genug Platz zwischen den Kleidungsstücken
Jedes eurer Kleidungsstücke sollte auf der Wäscheleine genügend Platz haben. Hängt die Wäsche nicht gestaucht auf. Ansonsten bilden sich nämlich viele kleine Falten und außerdem trocknet die Wäsche so ungleichmäßig.
Hängt eure Kleidungsstücke am besten versetzt auf den Wäscheständer und nicht direkt hintereinander. So kommt nämlich mehr Luft an die Wäsche und sie trocknet schneller.
Tipp: Am besten wascht ihr nicht zu viel Wäsche auf einmal. Denn wenn ihr eure Waschmaschine bis oben hin vollstopft, wird sie erstens nicht richtig sauber und zweitens begünstigt das Falten bereits beim Waschen.
Lest auch: Wäsche sortieren: So trennt ihr eure Kleidung richtig
Tipp #6: Trockene Wäsche richtig lagern
Ist eure Wäsche trocken und hat trotz allem ein paar Knicke? Kein Problem, es gibt noch einen kleinen Trick, mit dem ihr ums Bügeln herum kommt. Auch eure bereits trockene Wäsche könnt ihr einfach auf einem Kleiderbügel aufhängen. Mit der Zeit hängt sich das Kleidungsstück nämlich aus und glättet sich mit ein bisschen Glück von selbst.

Auch interessant: BH richtig waschen: Die besten Pflegetipps für deine Wäsche
Tipp #7: Ein gutes Bügeleisen benutzen
Haben all die Tipps bei euch nichts gebracht, müsst ihr die Wäsche wohl oder übel bügeln, um sie faltenfrei zu bekommen. Es ist wichtig, dass ihr hierfür ein wirklich gutes Bügeleisen verwendet. Am besten nehmt ihr ein Bügeleisen mit einer Dampffunktion (z.B. hier bei Amazon).*
- Chaos im Küchenschrank? Mit diesem Ordnungs-Gadget von Tchibo ist aufräumen ganz einfach
- Bei bonprix: Die schönste Deko für ein schnelles Balkon- oder Garten-Makeover findest du hier
- Achtung vor bunten Ostereiern aus dem Supermarkt: Deshalb solltest du sie lieber nicht kaufen
- Alltagsretter für unterwegs: Dieses 2-in-1 Gadget von Tchibo löst 2 nervige Probleme auf einmal
- Life-Hack: Mit diesem Trick bekommt ihr euren Schmuck aus der Sofaritze wieder